Aufgeregt sind wir alle mal, doch wenn die Aufregung zu stark wird oder zu oft kommt, sollten wir uns Gegenmaßnahmen überleben.
In diesem Artikel erfährst du 5 hilfreiche Tipps, welche dir helfen deine Aufregung in den Griff zu bekommen. Außerdem, welches pflanzliche Mittel gegen Aufregung besonders effektiv ist.
Wir alle sind mal aufgeregt. Die Hände werden feucht, der Mund trocken und das Herz schlägt schneller.
Ob schriftliche oder mündliche Prüfung, ein Referate, ein Vortrag oder sonstige Präsentationen. Ein gewisses Gefühl der Aufregung kann sogar hilfreich sein, um fokussiert und konzentriert zu bleiben. Doch wenn das Lampenfieber, die Nervosität und Aufregung zu stark sind und ein sogar daran hindern, seine Leistungsfähigkeit abzurufen, dann ist es an der Zeit, sich geeignete Gegenmaßnahmen zu überlegen, wie man seine innere Anspannung und Nervosität bekämpfen kann.
Hast du schon einmal einen überdrehte Mensch getroffen? Wenn ja, dann weißt du sicher, dass diese Menschen voller Leben und große Optimisten sind. Sie finden selbst in den kleinsten Dingen Freude. Im Grunde sehen sie immer den Silberstreif am Horizont - und das ist gar nicht schlecht.
Aber manchmal kann die übersteigerte Aufregung und Unruhe auch nach hinten losgehen. Denn sie beeinflusst ihre Denkweise und kann sie dazu bringen, voreingenommene Entscheidungen zu treffen. Nicht zu vergessen ist, dass übermäßige Aufregung auch dazu führen kann, dass sie wegen der plötzlichen Gefühlsausbrüche in Panik geraten.
Aber warum sind manche Menschen überhaupt so aufgeregt?
Hormone, Hormone und nochmals Hormone sind dafür verantwortlich zu machen. Laut dem renommierten Psychiater Dr. Rahul Khemani handelt es sich bei jeder Art von Aufregung um einen Zustand der Erregung. In einem solchen Erregungszustand erhöht sich die Herzfrequenz, das sympathische Nervensystem stellt eine erhöhte Aktivität fest und das Gehirn beginnt, durch die erhöhte Produktion von Hormonen Signale zu geben. Das Hormon, das dafür verantwortlich ist, ist Dopamin. Es ist auch als "Glückshormon" bekannt, da es eine große Rolle im Belohnungssystem des Gehirns spielt.
"Wenn eine Person aufgeregt ist, werden ihre Emotionen stärker und können ihre Entscheidungsfähigkeit beeinträchtigen. Das kann auch zu impulsivem Verhalten führen", sagt er.
Doch was tun gegen die Aufregung? Gibt es auch Hilfe, um diese Symptome der Aufregung und die damit verbundenen Gedanken in den Griff zu bekommen? Zum Glück gibt es das.
5 Tipps gegen Aufregung und Nervosität
Dr. Khemani empfiehlt fünf einfache, aber effektive Wege, um Ruhe zu bewahren:
Achtsamkeit ist wichtig
Achte auf Anzeichen, die dich auf deine Aufregung aufmerksam machen. Du könntest redseliger, aggressiver und fordernder sein und dich generell nicht so geerdet fühlen. Du könntest zum Beispiel auch eine Art Orientierungslosigkeit in Bezug auf deine Umgebung erleben.
Geh nach draußen, wenn die Aufregung dich ängstlich macht
Ja, das ist wahr. Ein plötzlicher Hormonanstieg kann dich ziemlich ängstlich machen. Wenn du dich atemlos fühlst, dann verlasse den Raum, atme frische Luft ein und setze dich dem Sonnenlicht aus. Das wird dir helfen, dich zu beruhigen.
Übe Meditation und Atemübungen
Auch Meditation kann dir helfen, dich zu beruhigen, denn zu viel Aufregung kann manchmal unangenehm sein. Und wie wir bereits besprochen haben, kann übermäßige Aufregung deinen Puls in die Höhe treiben, daher sind Atemübungen sehr hilfreich.
Verwöhne deine Sinne
"Höre Musik, schau dir verschiedene Farben an, iss etwas oder trinke Wasser und bewege dich", empfiehlt Dr. Khemani.
Übe dich darin, deine Emotionen auszubalancieren, auch sonst in deinem Alltag
Der Verstand muss trainiert werden, nicht zwischen Hochs und Tiefs zu schwanken. Eine distanzierte Herangehensweise an deine Emotionen, bei der du sie wie ein Außenstehender beobachtest, ohne sie zu bewerten, kann dabei helfen.
Wenn du also übermäßig aufgeregt bist, weil du eine Reise antrittst oder dich mit deiner besten Freundin triffst, achte darauf, dass sich diese Emotion nicht auf dein Wohlbefinden auswirkt.
Lesetipp: Was tun gegen Prüfungsangst und Lampenfieber?
CBD-Öl
Auch pflanzliche Mittel können dir dabei helfen, deine Aufregung in den Begriff zu bekommen. Besonders effektiv ist hierbei CBD-Öl. CBD steht für Cannabidiol und wird aus der Hanfpflanze gewonnen, enthält aber kein THC und ist somit absolut nicht berauschend und vollkommen legal. Am besten du probierst es erstmal so im Alltag aus und nicht gleich/erst bei deiner Prüfung oder im Vorstellungsgespräch. Dann siehst du, wie dein Körper und Geist auf das CBD-Öl reagiert.
Fazit
Innere Aufregung kann viele Gründe haben. Oft sind es bestimmte Situationen, vor denen wir Angst haben, in denen sich die innere Unruhe bemerkbar macht. Manche Menschen leiden auch unter sozialen Ängsten. Dann sind Schweißausbrüche und Herzrasen bei der Begegnung mit Menschen an der Tagesordnung und die Lebensqualität der Betroffenen ist sehr stark eingeschränkt.
Es gibt viele Tipps und Methoden, die einem dabei helfen, seine Nerven zu beruhigen. Unterstützend können auch pflanzliche Mittel wie CBD-Öl sehr effektiv sein und einem zu mehr Entspannung und Gelassenheit verhelfen.