Wir alle kennen den Spruch "der ist doch cholerisch". Doch was ist ein Choleriker genau? Welche Charaktereigenschaften machen ihn besonders?
Hat man dir schon einmal gesagt, dass du ein Choleriker bist bzw. dass du ein "cholerisches Temperament" hast? Wenn ja, dann würde ich gerne die Person kennenlernen, die das gesagt hat.
Das cholerische Temperament ist eines der vier Temperamente, die von den Ärzten der Antike verwendet wurden, um Menschen und Gesundheitszustände zu klassifizieren. Was bedeutet es also, ein cholerisches Temperament zu haben? Was ist ein Choleriker und was ist beim Umgang mit Cholerikern zu beachten?
Das Konzept der Temperamente, das vom griechischen Arzt Hippokrates entwickelt wurde, ist mit dem bekannteren Konzept der Körpersäfte verwandt. Die Idee ist, dass deine Gesundheit und deine Persönlichkeit ein Gleichgewicht der Körpersäfte sind und dass deine Ernährung und dein Lebensstil diese Säfte verändern können.
Die Temperamente zeigen, wie sich dein einzigartiges Humorgleichgewicht in deiner Persönlichkeit manifestiert. Dies ist eine der ältesten Klassifizierungen der menschlichen Temperamente und geht über 2.400 Jahre zurück.
In diesem Artikel werden wir uns die vier Temperamente ansehen und uns dabei besonders auf das cholerische Temperament konzentrieren.
Was sind die vier Temperamente?
Die vier Temperamente sind ein Konzept, das es schon lange gibt und das in der heutigen Zeit weniger populär geworden ist. Zu ihnen gehören der cholerische, der sanguinische, der melancholische und der phlegmatische Typ.
Trotzdem sind die vier menschlichen Temperamente immer noch wichtig für die Psychologie. Es wird davon ausgegangen, dass jeder Mensch alle vier Temperamente in unterschiedlicher Stärke besitzt, wobei eines der Temperamente dominant ist, eines als sekundäres Temperament gilt und die anderen beiden weniger wichtig sind.
Hier sind die 4 unterschiedlichen Temperament-Typen:
- Choleriker sind extrovertiert, aber in einem eher führungsorientierten Sinne. Sie sind logisch und nutzen Fakten. Wir werden später noch genauer auf diesen Persönlichkeitstyp eingehen.
- Das sanguinische Temperament gilt als das vielseitigste aller vier Temperamente und richtet sich an Menschen mit einem sozialen und aktiven Persönlichkeitstyp. Sie denken im Allgemeinen positiv und sind die extrovertierten Persönlichkeitstypen, die soziale Kontakte suchen. Sie erleben ein breites Spektrum an Emotionen und genießen Aufregung. Sie sind gesprächig, unterhaltsam, impulsiv und oft gute Anführer.
- Melancholische Menschen sind logisch und organisiert. Sie konzentrieren sich darauf, die richtige Lösung zu finden und sind, wenn nötig, langsam und behutsam. Sie konzentrieren sich auf die Details und Gedanken. Sie gehen nicht gerne Risiken ein und ziehen es vor, sich zu vergewissern, dass die Dinge gut laufen. Sie sind aber auch kreative und sehr fähige Menschen.
- Phlegmatiker sind eher introvertiert, schätzen Frieden und Harmonie und fühlen sich in der Regel in passiven Rollen wohl. Sie sind auch gut in unterstützenden Rollen und streben keine Führungsrolle an.
Cholerische Menschen haben das Jähzorn-Problem
Wie bereits erwähnt, sind Choleriker/innen meist die Anführer/innen der Gruppe. Sie denken schnell, beeinflussen effektiv, sind wettbewerbsorientiert, unabhängig, leicht zu verärgern und hochmütig. Sie sind bei allem, was sie tun, sehr engagiert und zielstrebig, sei es bei der Arbeit oder bei Gesprächen. Ihre Worte sind befehlend, selbst wenn sie versuchen, freundlich zu sein. Wenn sie etwas sagen, tun sie das mit einer solchen Sicherheit, dass sie in der Regel überzeugende und erfolgreiche Führungskräfte sind.
Sind Choleriker kritikfähig?
Ein Problem bei Menschen mit diesen Charaktereigenschaften, dass sie alles, was als Kritik empfunden wird - selbst Kleinigkeiten - nur schwer akzeptieren können. Wenn sie kritisiert oder auch nur minimal angefeindet werden, gehen sie auf Konfrontationskurs und versuchen, diejenigen zu dominieren, die sie kritisiert haben. Laut dem Psychologen Theodor Itten sind in solchen Situationen dann auch sehr häufig Wutausbrüche zu beobachten.
Den Zusammenhang der Wut-Anfälle und mit der bei Cholerikern häufig anzutreffenden Selbstüberschätzung konnten die Psychologen Gilles Gignac und Marcin Zajenowski in einer Studie bestätigen.
Die Definition eines Cholerikers
In dem Konzept der Körpersäfte assoziiert man den Gallensaft mit Wutanfällen bzw. Wutausbrüchen. Daher kommt übrigens auch der die Bezeichnung bzw. Begriff Choleriker. Auf lateinisch heißt das Wort cholericus und seine Bedeutung ist so was wie "Gelbgalliger".
Choleriker werden versuchen, durch Lautstärke und Einschüchterung zu gewinnen. Interessanterweise kommen sie in solchen Umgebungen gut zurecht, wenn ihre Kontrolle oder ihr Fachwissen in Frage gestellt wird, und in diesen Fällen stellen sie sich in der Regel der Herausforderung und setzen sich auch durch.
Oprah Winfrey
Wenn du an eine cholerische Persönlichkeit denkst, stellst du dir vielleicht einen Tyrannen vor. Aber nicht alle Menschen mit einem cholerischen Temperament oder ähnlichen Persönlichkeitstypen sind Tyrannen. Manche von ihnen verachten Tyrannen und wollen stattdessen mit allen anderen Frieden schließen. Oprah Winfrey ist ein gutes Beispiel. Sie ist eine starke Unternehmerin und hat sich ihren Weg zum Erfolg erkämpft und ist aufgrund ihrer harten Arbeit, ihrer Unabhängigkeit und ihres Vertrauens in ihre Fähigkeiten erfolgreich geblieben.
Choleriker sehen Wettbewerb als Spiel
Für dieses Temperament ist Wettbewerb keine Schikane, sondern ein Teil des Spiels. Sie wollen sich beweisen, immer die Besten sein und diejenigen herausfordern, die sie als ihre Gegner betrachten. Sie glauben, dass es manchmal besser ist, zu beweisen, dass sie Recht haben, als die Wahrheit zu erfahren. Wenn sie verlieren, spüren sie das und werden beim nächsten Mal noch härter durchgreifen. Ein Choleriker kann lügen oder hinterhältige Taktiken anwenden, um zu gewinnen, aber das tun natürlich nicht alle. Choleriker/innen mögen im Allgemeinen keine Autorität, auch wenn sie gerne selbst autoritär wären. Sie wollen das Sagen haben und glauben, dass es niemanden gibt, der besser als sie für etwas zuständig ist, in dem sie sich sicher fühlen.
Choleriker demütigen diejenigen, die sie nicht mögen, weil sie sich überlegen fühlen und ihnen zeigen wollen, wer das Sagen hat. Wenn Choleriker einen Fehler machen, geben sie oft anderen die Schuld, um ihr Ego zu schützen. Sie mögen es, andere zu definieren, aber was sie nicht mögen, ist, sich selbst definieren zu lassen. Für sie gibt es eine klare Doppelmoral, und diese Doppelmoral ist so angelegt, dass sie ihnen passt. Es ist wichtig zu betonen, dass das oben Gesagte jemanden beschreibt, der auf der extremen Seite des cholerischen Temperaments steht. Viele, wenn nicht sogar die meisten, verhalten sich nicht auf diese Weise.
Wie Choleriker ihre Meinung äußern
Wie andere extrovertierte Menschen auch, wollen Choleriker soziale Befriedigung und Energie von anderen Menschen erhalten. Choleriker haben auch das Bedürfnis, sozial zu sein, gesehen zu werden und ihre Überzeugungen und Meinungen zu äußern und auf andere einzuwirken. Wenn manche Menschen ihre Meinung äußern, versuchen sie vielleicht, sie abzuschwächen, um niemanden zu verletzen. Eine cholerische Person ist nicht so. Stattdessen sagen sie ihre Meinung direkt und allgemein, ohne Rücksicht auf die Gefühle anderer. Alles andere sehen sie als nicht ehrlich an.
Choleriker sind natürliche Problemlöser. Sie sind direkt und detailorientiert. Sie sind Visionäre und langweilen sich ohne eine Herausforderung. Sie arbeiten daran, ein Ziel zu erreichen. Erwachsene Choleriker sind im Job meist eine gute Führungskraft und übernehmen gerne die Verantwortung für das Ergebnis eines Projekts.
Den Choleriker als Freund und im Streit
Choleriker sind auch stolz. Wie bereits erwähnt, geben sie nur ungern zu, dass sie Fehler haben und wollen immer Recht haben. Ein Choleriker kann dir ein guter Freund sein, wenn du ihn unterstützt. Sie werden dir vielleicht auch helfen. Wenn du jedoch mit einem Choleriker streitest, musst du damit rechnen, dass er die Herausforderung genießt und sich auf dominante Art und Weise durchsetzt. Ein kleinlicher Choleriker könnte versuchen, sich mit einer hinterhältigen Taktik oder einem kleinlichen Schachzug an dir zu rächen, aber das ist nicht üblich.
Sie verstecken gerne Ängste
Choleriker zeigen selten Angst, auch wenn ihre Körpersprache etwas anderes sagt. Sie geben nur dann zu, dass sie Angst haben, wenn sie dafür eine Belohnung bekommen können. Sie können so tun, als hätten sie überhaupt keine Ängste, auch wenn sie insgeheim welche haben. Die meisten Menschen haben Ängste, aber ein Choleriker oder eine Cholerikerin tut so, als hätte er oder sie keine Ängste, und es gibt keine Möglichkeit für dich, seine oder ihre Ängste zu beweisen oder zu widerlegen.
Dickhäutig?
Wenn ein Choleriker oder eine Cholerikerin beleidigt wird, scheint er oder sie von der Kritik nicht betroffen zu sein. Sie scheinen eine dicke Haut zu haben und Kritik scheint bei ihnen einfach nicht zu funktionieren. Oft lachen sie über deine Kritik und versuchen stattdessen, dir ein schlechtes Gewissen zu machen, weil du sie kritisiert hast. Selbst wenn sie sich privat darüber aufregen, zeigen sie es nicht.
Die früheren Stammesführer
In der Vergangenheit war ein Choleriker der Anführer des Stammes. Sie waren diejenigen, die die anderen Stammesmitglieder anleiteten, das Fleisch zu sammeln und die Feuer zu entzünden. Sie konkurrierten mit anderen Stammesführern, um zu sehen, wer an der Spitze steht, und es spielte keine Rolle, wer dabei verletzt wurde. In der heutigen Zeit sind es die Manager, Anführer, Politiker, Teamkapitäne und andere Menschen, die führen. Wenn sie jetzt noch keine Anführer sind, werden diese zielstrebigen Typen wahrscheinlich irgendwann zu Anführern.
Bin ich selbst ein Choleriker?
Du hast jetzt eine ganze Menge Merkmale bzw. Charaktereigenschaften eines Cholerikers kennengelernt.
Wenn dir selbst mal zu Ohren gekommen ist, dass du ein Choleriker bist, passt die obige Beschreibung dann auf dich? Denke daran, dass der cholerische Humor durch die anderen vier ausgeglichen wird. Niemand zeigt nur cholerische Tendenzen.
Du solltest auch bedenken, dass die Körpersäfte nicht wirklich so sind, wie dein Körper funktioniert.
Dennoch hat diese frühe Arbeit über die Temperamente ihre Berechtigung. Viele Mütter berichten, dass ihre schwierigen oder anstrengenden Babys zu Erwachsenen mit starken Persönlichkeiten heranwuchsen und dass Babys, die mit einer ruhigen Natur geboren wurden, dies bis ins Erwachsenenalter beibehielten. Wenn wir von Temperamenten sprechen, haben wir eine Kurzform, um grundlegende Persönlichkeitstypen zu beschreiben. Es macht auch ein bisschen Spaß.
Kann ich mein Temperament ändern?
Nach Ansicht der Alten und Weisen ist dein dominantes Temperament etwas, mit dem du geboren wirst. Du kannst dein Temperament jedoch ausgleichen, indem du zum Beispiel dein Umgebung, dein Umfeld und deine Ernährung veränderst.
Doch es gibt hierfür kein Rezept, das wirklich super-gut funktionieren würde. Du kannst das versuchen, aber ein modernerer - wohl besserer - Ansatz wäre, bei einem Therapeuten oder einem Coach Hilfe zu suchen - oder dich an eine Beratungsstelle zu wenden. Therapeuten und Coaches werden nämlich nicht versuchen, dich als Person zu verändern, aber sie können dir helfen, die Ursachen zu verstehen, warum du so denkst, fühlst und dich verhältst, wie du es tust, damit du ein glücklicheres und gesünderes Leben führen kannst.
So ist es für Choleriker beispielsweise besonders wichtig, - z.B. im Rahmen einer Psychotherapie - mit dem häufigen Gefühl der Wut besser zurecht zu kommen. Denn nicht selten kann das für Choleriker auch eine Belastung sein, weil sie sich durch die häufigen Wutanfällen im Job, im Privatleben sowie in der Partnerschaft oft selbst schaden.
FAQs (Häufig gestellte Fragen) und Tipps
Die menschliche Persönlichkeit ist ein faszinierendes Studienobjekt. Allerdings ist menschliches Verhalten nicht immer leicht zu verstehen oder zu beherrschen. Manchmal stellt das Studium dieser Temperamente deine Fähigkeit auf die Probe, dein Buchwissen in der realen Welt anzuwenden. Während dieser Zeit werden dir wahrscheinlich eine Reihe von Fragen in den Sinn kommen. Hier sind die am häufigsten gestellten Fragen, die uns die Leute stellen.
Können grundlegende Persönlichkeitstypen miteinander kombiniert werden?
Grundlegende Persönlichkeitstypen können sich überschneiden und vermischen. Tatsächlich teilen viele Menschen mindestens zwei oder noch mehr Temperamente.
Was ist eine cholerische Persönlichkeit?
Jemand mit einer cholerischen Persönlichkeit ist typischerweise extrovertiert, zielorientiert und ehrgeizig. Daher sind viele von ihnen die geborenen Anführer. Aufgrund ihrer Persönlichkeit können sie aber auch jähzornig und sogar gewalttätig sein, daher sind Wutanfälle und Aggression oft an der Tagesordnung und der Umgang mit solchen Menschen ist für viele recht "schwierig".
Was ist der Myers-Briggs-Persönlichkeitstest?
Der Myers-Briggs-Persönlichkeitstest ordnet Menschen anhand ihrer Wahrnehmung der Welt und ihres Verhaltens in eine Kategorie mit vier Buchstaben ein.
Kann ich den Myers-Briggs-Test machen, um herauszufinden, was mein Temperament ist?
Der Myers-Briggs-Persönlichkeitstest teilt die Anwender nicht in sanguinische, cholerische, melancholische und phlegmatische Typen ein. Stattdessen kategorisiert dieser Persönlichkeitstest die Menschen danach, wie sie die Welt wahrnehmen, Informationen aufnehmen, Entscheidungen treffen und mit der Außenwelt interagieren.
Was sind die 4 Temperamentstypen?
Zu den vier Temperamentstypen gehören der sanguinische, der cholerische, der melancholische und der phlegmatische Persönlichkeitstyp.
Was haben gelbe Galle, schwarze Galle und Schleim mit den 4 Temperamentstypen zu tun?
Hippokrates, der griechische Arzt, dem die Entwicklung der Temperamententheorie zugeschrieben wird, stellte die Theorie auf, dass bestimmte menschliche Stimmungen und Verhaltensweisen durch einen Überschuss oder Mangel an Körperflüssigkeiten beeinflusst werden. Zu diesen Flüssigkeiten gehören Blut, gelbe Galle, schwarze Galle und Schleim.
Wie sieht eine sanguinische Persönlichkeit aus?
Von den übrigen Temperamenten sind sanguinische Persönlichkeiten am geselligsten und gesprächigsten. Sie haben oft Probleme, mit Langeweile umzugehen, und neigen zu riskantem Verhalten.
Was sind die Schwächen eines Cholerikers?
Choleriker sind oft leidenschaftliche Menschen. Ihr starkes Temperament kann sie jedoch in stressigen Situationen oder Notfällen manchmal übermannen.
Kann ein sanguinischer Persönlichkeitstyp mit phlegmatischen und cholerischen Typen kompatibel sein?
Der sanguinische und der phlegmatische Persönlichkeitstyp passen nicht oft auf natürliche Weise zusammen. Wenn jedoch ein phlegmatischer Typ einem sanguinischen Typ vertrauen kann, kann ihre Beziehung gedeihen. Beziehungen zwischen Sanguinikern und Cholerikern sind eher selten. Aber solange sie dem anderen Partner erlauben, seine Leidenschaften und Interessen frei zu äußern, kann die Beziehung wunderbar sein.
Kann ein melancholischer Persönlichkeitstyp einen Phlegmatiker heiraten?
Obwohl melancholische und phlegmatische Menschen dazu neigen, unterschiedliche Weltanschauungen zu haben, kann das für ihre Beziehung sogar von Vorteil sein. Es gibt zahlreiche Fälle, in denen melancholische und phlegmatische Menschen eine erfolgreiche Ehe führen.