Thymian ist in der mediterranen Küche als Gewürz sehr beliebt und die positive Wirkung auf Psyche und Körper ist gar nicht so bekannt - zu Unrecht.
Thymian ist ein Kraut aus der Familie der Minzen, das du wahrscheinlich aus deinem Gewürzset kennst, aber er ist - auch aufgrund seiner ätherischen Öle - so viel mehr als nur eine nachträgliche Zutat in der mediterranen Küche.
Sein Einsatzspektrum ist beeindruckend. Laut einer Studie aus dem Jahr 2014 gibt es über 400 Thymian-Unterarten. Die alten Ägypter benutzten ihn bei der Einbalsamierung, während die alten Griechen ihn als Weihrauch verwendeten.
In diesem Artikel erfährst du alles über die positive Wirkung des Thymian als Heilpflanze - auf Psyche sowie Körper.
Vorteile des Thymian
Dank seines unverwechselbaren Geschmacks ist Thymian bis heute ein kulinarisches Grundnahrungsmittel geblieben. Aber das Heilkraut Thymian hat auch eine ganze Reihe von nützlichen medizinischen Eigenschaften.
Zu den Vorteilen von Thymian gehören:
- Bekämpfung von Akne
- Senkung des Blutdrucks
- hilft, Husten zu lindern
- Stärkung der Immunität
- desinfiziert
- vertreibt Schädlinge
- Aromatherapie
- stimmungsaufhellend
- kulinarische Verwendung
- Vorbeugung von bakteriellen Infektionen
- bei der Behandlung von Hefepilzinfektionen
- möglicherweise gegen bestimmte Arten von Krebs helfen
Willst du mehr darüber erfahren, wie dieses bescheidene Gewürz so viel bewirken kann? Dann schau dir die folgenden Untersuchungen an.
Aromatherapie für das seelische Wohlbefinden
Bei den meisten Einzelhändlern findest du heute biologische und natürliche Hautpflegeprodukte, die oft Thymian enthalten.
Thymian ist auch ein beliebter Bestandteil von natürlichen Deodorants und wird oft in Potpourri verwendet.
Du kannst das ätherische Öl des Thymians in einem Aromatherapie-Diffusor verwenden, um von seinen stimmungsaufhellenden Eigenschaften zu profitieren, aber dazu sind noch weitere Untersuchungen nötig.
Stimmungsaufheller
Ätherisches Thymianöl wird wegen seines Wirkstoffs Carvacrol häufig für aromatische und therapeutische Zwecke verwendet.
In einer Tierstudie aus dem Jahr 2013 wurde gezeigt, dass Carvacrol die Konzentrationen von Serotonin und Dopamin in deinem Gehirn erhöht, zwei Hormone, die die Stimmung regulieren.
Wenn du regelmäßig Thymian oder Thymianöl verwendest, könnte es sich positiv auf deine Gefühle und deine Stimmung auswirken und psychische Beschwerden lindern. Es werden jedoch noch weitere Studien am Menschen benötigt.
Zur Linderung von Akne
Wenn du es leid bist, rezeptfreie Akne-Medikamente zu kaufen und auszuprobieren, ohne dass sie Wirkung zeigen, hast du vielleicht Glück. Thymian ist für seine antibakteriellen Eigenschaften bekannt und seine Anwendung könnte eine Zukunft als Wirkstoff gegen Akne haben.
Wenn Thymian über Tage oder Wochen in Alkohol eingelegt wird, entsteht eine Lösung, die als Tinktur bekannt ist.
In einer älteren Studie aus dem Jahr 2010 wurde festgestellt, dass ätherisches Thymianöl eine antibakterielle Wirkung gegen P. acnes hat, die Bakterien, die vermutlich Akne verursachen. Wir wissen aber immer noch nicht, ob Thymianöl tatsächlich Pickel reduziert.
Bei Blutdruck
Thymus linearis benth. ist eine Thymianart, die in Pakistan und Afghanistan vorkommt.
In einer Studie aus dem Jahr 2014 stellte eine Studie fest, dass ein Extrakt die Herzfrequenz bei Ratten mit hohem Blutdruck deutlich senken konnte. Er konnte auch den Cholesterinspiegel senken.
Dennoch brauchen wir mehr Studien am Menschen, um diese Effekte zu bestätigen.
Gegen Husten
Das ätherische Öl des Thymians, das aus seinen Blättern gewonnen wird, wird oft als natürliches Hustenmittel verwendet.
In einer älteren Studie aus dem Jahr 2006 half eine Kombination aus Thymian- und Efeublättern, bei Erkältungen den Husten und andere Symptome einer akuten Bronchitis zu lindern - also ein gutes Mittel für die oberen Atemwege.
In einer Studie aus dem Jahr 2018 wurde festgestellt, dass eine Kombination aus Thymian- und Primel-Extrakten in einem Tiermodell Entzündungen und Schleimbildung reduziert.
Wenn du das nächste Mal mit Husten oder Halsschmerzen zu kämpfen hast, solltest du Thymian-Tee trinken.
Stärkung des Immunsystems
Es kann schwierig sein, alle Vitamine zu bekommen, die dein Körper jeden Tag braucht.
Zum Glück berichtet das US-Landwirtschaftsministerium (USDA), dass Thymian vollgepackt ist mit hilfreichen Nährstoffen, darunter:
- Vitamin A
- Vitamin C
- Kupfer
- Ballaststoffe
- Eisen
- Mangan
Allerdings ist Thymian keine gute Quelle für diese Nährstoffe, es sei denn, du nimmst ihn in zu großen Mengen zu dir. Ein Teelöffel Thymian enthält zum Beispiel 1,28 Milligramm Vitamin C - laut der Food and Drug Administration (FDA) ist das nur 1 Prozent deines Tagesbedarfs.
Zur Desinfektion
Schimmel ist ein weit verbreiteter, aber potenziell gefährlicher Luftschadstoff, der in deinem Zuhause lauern kann. Sobald du ihn entdeckst, solltest du die notwendigen Schritte unternehmen, um ihn ein für alle Mal loszuwerden. In manchen Fällen kann Thymianöl die Lösung sein.
Eine Studie aus dem Jahr 2017 hat gezeigt, dass Thymian die Grauschimmelfäule in Guavenfrüchten wirksam bekämpfen kann.
Diese Wirkung kann sich auch auf Schimmel in der Wohnung übertragen.
Eine ältere Studie aus dem Jahr 2007 legt nahe, dass Thymian als Desinfektionsmittel in Wohnungen verwendet werden kann, in denen die Schimmelkonzentration gering ist.
Wenn du in deiner Wohnung starken Schimmelbefall feststellst, solltest du trotzdem einen Fachmann beauftragen, ihn zu entfernen.
Schädlingsbekämpfung mit Thymian?
Die Umweltschutzbehörde sagt, dass Thymol, eine Art Thymianöl, auch ein Bestandteil vieler Pestizide ist - sowohl für den Außen- als auch für den Innenbereich - und häufig zur Bekämpfung von:
- Bakterien
- Viren
- Ratten
- Mäuse
- andere tierische Schädlinge
Eine Studie aus dem Jahr 2021 hat gezeigt, dass ätherisches Thymianöl gegen erwachsene Mücken und ihre Larven wirksam ist.
Du kannst ein selbstgemachtes Abwehrmittel herstellen, indem du 4 Tropfen Thymianöl auf einen Teelöffel Olivenöl oder 5 Tropfen auf 2 Unzen Wasser mischst.
Zum Kochen
Thymian ist eine wunderbare Zutat, die in den Küchen der ganzen Welt zum Würzen des Essen verwendet wird, vor allem in Frankreich, Italien und im Mittelmeerraum.
Thymian ist eine der Hauptzutaten in dieser leckeren Pesto-Sauce, die du als Gewürz verwenden oder zu Nudeln oder Reis geben kannst.
Frische Blätter oder ganze Zweige können bei der Zubereitung von Fleisch oder Geflügel verwendet werden. Thymian passt auch hervorragend zu Fisch, wie in diesem herzgesunden Rezept für weißen Fisch.
Diese Vollkornmakkaroni mit Käse, Pilzen und Thymian sind eine erwachsene Variante eines Kindergerichts und eine gute Möglichkeit, Thymian in deinen Speiseplan aufzunehmen.
Thymian kann auch einen positiven Einfluss auf die Sicherheit und Langlebigkeit von Speiseölen haben. Eine Studie aus dem Jahr 2012 zeigte, dass Thymianextrakt die Stabilität von Sonnenblumenöl bei verschiedenen Temperaturen verlängern und antioxidativ wirken kann.
Du kannst dein eigenes Öl mit Thymian herstellen, indem du dieses Rezept befolgst. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass diese selbstgemachte Version die Stabilität deines Öls beeinflusst.
Bei bakteriellen Infektionen
Hattest du schon mal eine Lebensmittelvergiftung? Thymian kann vielleicht helfen, sie zu verhindern.
In einer In-vitro-Studie aus dem Jahr 2013 wurde festgestellt, dass Thymianöl als natürliches Konservierungsmittel für Lebensmittel geeignet ist und schon in geringen Konzentrationen gegen verschiedene Bakterien wirkt, die beim Menschen Krankheiten verursachen.
Außerdem ergab eine In-vitro-Studie aus dem Jahr 2011, dass Thymianöl gegen resistente Stämme von Staphylococcus-, Enterococcus-, Escherichia- und Pseudomonas-Bakterien wirksam ist.
Das bedeutet aber nicht, dass die Einnahme von Thymianöl dich vor einer Lebensmittelvergiftung schützen kann. Außerdem würdest du bei regelmäßiger Einnahme von Thymianpräparaten wahrscheinlich auch viele der guten Bakterien in deinem Darm abtöten.
Bei Hefepilzinfektion
Thymian ist nicht nur potenziell wirksam gegen Bakterien. Auch gegen Pilze kann er einiges ausrichten.
In einer In-vitro-Studie aus dem Jahr 2021 wurde festgestellt, dass sehr niedrige Dosen von ätherischem Thymianöl gegen Candida albicans, eine häufige Ursache von Hefeinfektionen, fungizid wirken, selbst wenn der Pilz gegen das verschreibungspflichtige Medikament Fluconazol resistent war.
Ob die Einnahme von Thymianöl gegen Candida helfen kann, muss noch erforscht werden.
Krebs
In einer In-vitro-Studie aus dem Jahr 2018 wurde festgestellt, dass sowohl ätherisches Thymian- als auch Nelkenöl Brustkrebszelllinien hemmt. In einer Studie aus dem Jahr 2021 wurden diese Ergebnisse wiederholt.
Diese Studien liefern nur sehr schwache Hinweise auf einen möglichen Nutzen von Thymian bei Krebs.
Fazit
Thymian ist ein vielseitiges Kraut mit einem breiten Spektrum an nützlichen Anwendungen und wird zu Recht den Heilpflanzen zugeordnet. Die meisten Forschungsergebnisse stammen jedoch aus Labor- oder Tierstudien, so dass die wissenschaftlichen Beweise für diese positiven Wirkungen eher schwach sind. Die Verwendung von Thymian sollte eine medizinische Behandlung nicht ersetzen.
Wenn du dich für die Vorteile von Thymian interessierst, solltest du die Komplementär- und Alternativmedizin erforschen, indem du einen qualifizierten Fachmann wie einen Heilpraktiker oder Osteopathen aufsuchst und mit einer konventionellen Behandlung kombinierst. Besorge dir ein Thymianprodukt bei einem Händler, dem du vertraust
Thymian kann deine Küche, deine Gesundheit, deine Haut und sogar den Duft deiner Räume verbessern. Es könnte sich lohnen, diese vielseitige Pflanze in deinen Werkzeugkasten aufzunehmen.
- Abdel-Rahim IR, et al. (2017). Using of endophytic Saccharomycopsis fibuligera and thyme oil for management of gray mold rot of guava fruits.
researchgate.net/publication/316529367_Using_of_endophytic_Saccharomycopsis_fibuligera_and_thyme_oil_for_management_of_gray_mold_rot_of_guava_fruits - Alamgeer, et al. (2014). Pharmacological evaluation of antihypertensive effect of aerial parts of Thymus linearis benth.
ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25272894# - Ali A. (2021). Chemical composition, α-glucosidase inhibitory and anticancer activity of essential oil of Thymus vulgaris leaves.
tandfonline.com/doi/abs/10.1080/0972060X.2021.1973575 - Alshaikh NA, et al. (2021). Susceptibility of fluconazole-resistant Candida albicans to thyme essential oil.
mdpi.com/2076-2607/9/12/2454/htm - Borugă O, et al. (2014). Thymus vulgaris essential oil: chemical composition and antimicrobial activity.
ncbi.nlm.nih.gov/labs/pmc/articles/PMC4391421/ - Daily value on the new nutrition and supplement facts labels. (2020).
fda.gov/food/new-nutrition-facts-label/daily-value-new-nutrition-and-supplement-facts-labels - Damtie D, et al. (2021). Toxicity and oviposition deterrent activities of thyme essential oils against Anopheles arabiensis.
hindawi.com/journals/psyche/2021/6684156/ - Deletre E, et al. (2013). Repellent, irritant and toxic effects of 20 plant extracts on adults of the malaria vector Anopheles gambiae mosquito.
plosone.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0082103 - El-Darier SM, et al. (2018). An in vitro study on antimicrobial and anticancer potentiality of thyme and clove oils.
link.springer.com/article/10.1007/s12210-018-0672-0 - Kemmerich B, et al. (2006). Efficacy and tolerability of a fluid extract combination of thyme herb and ivy leaves and matched placebo in adults suffering from acute bronchitis with productive cough. A prospective, double-blind, placebo-controlled clinical trial.
ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17063641 - R.E.D. Facts: Thymol. (1993).
archive.epa.gov/pesticides/reregistration/web/pdf/3143fact.pdf - Šegvić Klarić M, et al. (2007). Antifungal activity of thyme (Thymus vulgaris L.) essential oil and thymol against moulds from damp dwellings.
sfamjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1472-765X.2006.02032.x - Seibel J, et al. (2018). In vivo and in vitro investigation of anti-inflammatory and mucus-regulatory activities of a fixed combination of thyme and primula extracts.
sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1094553918300609 - Sienkiewicz M, et al. (2011). Antibacterial activity of thyme and lavender essential oils.
ingentaconnect.com/search/article?option1=tka&value1=Antibacterial+activity+of+thyme+and+lavender+essential+oils&pageSize=10&index=1 - Silva N, et al. (2013). Antimicrobial activity of essential oils from mediterranean aromatic plants against several foodborne and spoilage bacteria.
journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/1082013212442198 - Thyme, fresh. (2019).
fdc.nal.usda.gov/fdc-app.html#/food-details/173470/nutrients - Zaborowska Z, et al. (2012). Antioxidative effect of thyme (thymus vulgaris) in sunflower oil.
pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22744949/ - Zotti M, et al. (2013). Carvacrol: From ancient flavoring to neuromodulatory agent.
ncbi.nlm.nih.gov/labs/pmc/articles/PMC6270539/ - Zu Y, et al. (2010). Activities of ten essential oils towards Propionibacterium acnes and PC-3, A-549 and MCF-7 cancer cells.
ncbi.nlm.nih.gov/labs/pmc/articles/PMC6263286/ - https://www.healthline.com/health/health-benefits-of-thyme