Tavor, ein Benzodiazepin, findet auch als Schlafmittel Anwendung. Es wirkt gut und schnell und macht tagsüber nicht müde, doch es hat einen großen Nachteil.
Tavor ist ein rezeptpflichtiges Arzneimittel mit dem Wirkstoff Lorazepam, der mühelose die Blut-Hirn-Schranke überwinden und dort seine Wirkung entfalten kann. Es zählt zu den sogenannten Benzodiazepinen, die extrem gute Beruhigungsmittel (Tranquilizer) sind und schnelle jegliche Angst (z.B. im Rahmen einer Panikattacke) mildern. Sie helfen aber auch hervorragend bei Schlafproblemen und Depressionen. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die antiepileptische Wirkung.
Die schnelle Beruhigung durch Tavor ist also ein großer Vorteil. Der Nachteil von Benzodiazepinen wie Tavor ist der enorm hohe Suchtfaktor und damit verbunden der schwierige Entzug. Deswegen bleibt eine Anwendung des Wirkstoffs Lorazepam (Tavor) immer eine Nutzen-Risiko-Abwägung bezüglich der Gesundheit des Patienten. Meistens findet Tavor daher nur zur Kurzzeitbehandlung Anwendung.
In diesem Artikel erfährst du, was du bei der Einnahme des Arzneimittels Tavor als Schlafmittel beachten solltest.
Wie wirkt sich Tavor auf den Schlaf aus?
Das Benzodiazepin Tavor (Lorazepam) ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das zur Wirkstoffgruppe der Benzodiazepine gehört. Es kann allein oder in Kombination mit anderen Medikamenten (als Schlaftabletten) bei Schlafstörungen (Schlafprobleme jeglicher Art), Angstzustände oder Epilepsie verschrieben werden.
Es wird angenommen, dass Tavor die Aktivität bestimmter natürlicher Botenstoffe (Neurotransmitter) im Gehirn erhöht.
Weitere Anwendungsgebiete
Tavor kann auch zur Behandlung des Reizdarmsyndroms, von Übelkeit und Erbrechen, die durch eine Krebsbehandlung verursacht werden, oder bei Alkoholentzug zur Kontrolle der Unruhe verabreicht werden. Es wird von Ärzten auch oft als Sedativa vor operativen Eingriffen verordnet.
Was ist die richtige Tavor-Dosierung für den Schlaf?
Tavor ist als feste (Tablette) und flüssige Darreichungsform (Konzentrat) erhältlich.
Achtung: die flüssige Form ist nur in bestimmten Ländern erhältlich.
Hier sind einige allgemeine Hinweise zur Einnahme:
- Es wird zwei- bis dreimal täglich eingenommen. Du kannst es mit oder ohne Essen einnehmen. Das flüssige Konzentrat wird mit einem markierten Tropfer geliefert, damit du die Dosis leicht abmessen kannst.
- Du musst dich an die Anweisungen auf dem Etikett deines Rezepts halten oder deinen behandelnden Arzt oder Apotheker fragen, wenn du Fragen zur Dosierung hast.
- Die Tabletten sind in verschiedenen Stärken erhältlich: 0,5 mg, Tavor 1,0 mg und 2,5 mg. Die Dosis von Tavor kann zwischen 0,5 und 6 mg/Tag in geteilten Dosen liegen.
- Wenn du eine Dosis vergisst, lass die vergessene Dosis ausfallen und fahre mit deinem regulären Einnahmeplan fort. Nimm nicht die doppelte Dosis ein.
Was sind einige Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Tavor für den Schlaf?
Am besten informierst du deinen Arzt über verschreibungspflichtige und nicht verschreibungspflichtige Medikamente, einschließlich Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine und pflanzliche Präparate.
Du solltest deinen Arzt informieren, wenn du an einem Glaukom leidest. Außerdem solltest du deinen Arzt informieren, wenn du eine Lungen-, Herz- oder Lebererkrankung hast oder hattest oder wenn du Krampfanfälle hast.
Schwangerschaft und Stillzeit
Du solltest deinen Arzt auch informieren, wenn du schwanger bist oder stillst. Wenn du während der Behandlung mit Tavor schwanger wirst, solltest du sofort deinen Arzt anrufen.
Tavor kann dich schläfrig machen. Fahre nicht Auto und bediene keine Maschinen, bis du weißt, wie sich das Medikament auf deine Wachsamkeit auswirkt.
Wie viel Tavor sollte ich zum Schlafen nehmen?
Zur Behandlung von Schlaflosigkeit kann dir dein Arzt eine einzelne Tagesdosis von 0,5 bis 4 mg verschreiben. Dein Arzt kann dir raten, das Medikament zur Schlafenszeit einzunehmen. Für ältere Patienten wird eine Dosis von 1 bis 2 mg empfohlen. Die Dosis kann in geteilten Dosen verabreicht werden.
Die Dosis kann jedoch für jeden unterschiedlich sein, und es kann sein, dass die Einnahme nicht sicher ist. Am besten fragst du deinen Arzt oder deine Ärztin nach der richtigen Dosis von Tavor für deinen Schlaf.
Ist es in Ordnung, Tavor jede Nacht zu nehmen?
Normalerweise kann Tavor jeden Abend vor dem Schlafengehen eingenommen werden, wenn du wegen Schlaflosigkeit oder schlafbezogenen Problemen behandelt wirst. Es wird empfohlen, Tavor maximal vier Wochen lang einzunehmen.
Achtung Suchtgefahr
Doch Vorsicht: bei manchen Patienten machen die Tavor-Pillen bereits nach zwei Wochen abhängig. Deswegen rate ich von einer Einnahme von Tavor - bis auf Notfälle - ab.
Macht Tavor dich am nächsten Tag müde?
Tavor ist jedoch ein gewohnheitsbildendes Medikament (körperliche Abhängigkeit). Es ist ratsam, keine großen Dosen einzunehmen oder sie öfter zu nehmen, als dein Arzt oder deine Ärztin verschrieben hat.
Wenn du Tavor über mehrere Tage oder Wochen einnimmst, solltest du das Medikament nicht abrupt absetzen oder weniger Dosen einnehmen, ohne deinen Arzt zu informieren. Ein plötzliches Absetzen von Tavor kann deinen Zustand verschlimmern und eine Entzugsreaktion auslösen. Typische Symptome des Entzugs sind Ängste, Unruhen, Depressionen, Schlaflosigkeit und Erschöpfung. Ein kalter Entzug kann gar zu einem epileptischen Anfall führen.
Dein Arzt oder deine Ärztin kann die Dosis schrittweise verringern, um die Einnahme des Medikaments zu beenden, damit es möglichst wenig Entzugserscheinungen gibt.
Hier findest du weitere Informationen zum Thema Tavor-Entzug.
Ist Xanax oder Tavor besser für den Schlaf?
Xanax und Tavor gehören beide zur Klasse der Benzodiazepine. Beide Medikamente werden gegen Angstzustände, Schlafstörungen und andere psychiatrische Erkrankungen verschrieben. Die Wirkung zielt darauf ab, die Verfügbarkeit des beruhigenden Neurotransmitters GABA zu erhöhen.
Im Vergleich zu Tavor hat Xanax einen schnelleren Wirkungseintritt, aber eine kürzere Wirkungsdauer (die beruhigende Wirkung tritt bei Xanax schneller ein als bei Tavor, lässt aber auch schneller nach).
Ein Arzt oder eine Ärztin wird dir je nach deiner Krankengeschichte und deinem aktuellen Zustand eines der beiden Medikamente verschreiben. Die beiden Medikamente werden nicht zusammen verschrieben.
Schließlich kann das eine für manche Menschen besser wirken als das andere.
Wie lange dauert es, um von Tavor abzuschalten?
Tavor-Tabletten oder -Flüssigkeit entfalten ihre Wirkung innerhalb von 20-30 Minuten. Die beruhigende Wirkung hält etwa 6 bis 8 Stunden an.
Wie lange bleibt 1 mg Tavor im Urin?
In Urinproben sind Tavor oder seine Metaboliten eine bis sechs Wochen lang nachweisbar. Die Anwesenheit von Tavor im Urin hängt von der Dosis und der Dauer der Behandlung ab. Ein Urintest kann Tavor bis zu sechs Tage nach der letzten Einnahme des Medikaments nachweisen.
Nebenwirkungen von Tavor
Schläfrigkeit (v.a. bei höheren Dosierungen)
Angstzustände
erhöhter Muskeltonus
Aggressionen (paradoxes Verhalten)
Senkt Tavor den Blutdruck?
Tavor kann die Herzfrequenz verlangsamen und den Blutdruck senken. Diese Effekte können als leichte Nebenwirkungen des Medikaments angesehen werden. Wenn Tavor über einen längeren Zeitraum verschrieben wird, kann es zu den folgenden Herzproblemen kommen:
Hypotonie oder niedriger Blutdruck
Herzstillstand
Probleme im Herzrhythmus
Veränderungen der Herzfrequenz
Wann erreicht die Wirkung von Tavor seinen Höhepunkt?
Wenn Tavor oral eingenommen wird (als Tablette oder in flüssiger Form), wird es langsam absorbiert und hat einen mittleren Wirkungseintritt im Vergleich zu anderen Medikamenten dieser Gruppe (Benzodiazepine).
Wenn Tavor oral eingenommen wird, erreicht es bei den meisten Menschen innerhalb von 2 Stunden seinen Höhepunkt.
Wirkt Tavor sofort?
Tavor entfaltet seine Wirkung relativ schnell: Es beginnt innerhalb von 15-30 Minuten nach der Einnahme zu wirken. Die maximale Wirkung von Tavor tritt nach 1,5 bis 2 Stunden ein. Noch etwas schneller als die normalen Tavor-Tabletten wirken die Schmelztabletten, Tavor Expidet.
Macht Tavor dich am nächsten Tag müde?
Wenn du Tavor in der Nacht einnimmst, kann es sein, dass du dich am nächsten Tag schläfrig oder schwindlig fühlst. Du solltest also kein Auto fahren, keine Maschinen bedienen und nichts tun, was für dich oder andere gefährlich sein könnte, solange du nicht weißt, wie Tavor reagiert.
Mein Fazit
Tavor hat seine Daseinsberechtigung als Notfallmedikament, ist aber kein Ersatz für andere Therapien wie Psychotherapie oder andere (nicht-abhängig-machende) Psychopharmaka wie Antidepressiva, Neuroleptika etc.
Zu den typischen Anwendungsgebieten des Wirkstoffes Lorazepam im psychiatrischen Bereich gehören Unruhezustände, Ängste, Depressionen und Schlafstörungen. Der Preis für die sehr gute Wirksamkeit ist jedoch der hohe Suchtfaktor. Tavor macht sehr schnell psychisch und körperlich abhängig und der Entzug kann schwierig und langwierig sein.
Deswegen ist es wichtig, Tavor nur gelegentlich in Notfällen oder nur für eine kurze Zeit (z.B. bis ein anderes Medikament gefunden wurde) einzunehmen.