0 Kommentare

Februar 2, 2023

Entwurf

Urlaub ist eigentlich zur Erholung und Entspannung da. Doch es gibt einige Gefahren, die auch im Urlaub lauern und Stress bereiten können.

Wir alle benötigen mal eine Auszeit vom Alltag und/oder von der Arbeit. Diese Pause, in der wir uns Erholung und Entspannung gönnen, ist auch wichtig für unsere Gesundheit. Und auch der Arbeitgeber wird davon profitieren, denn erholte Arbeitnehmer sind seltener krank und leistungsfähiger. Doch damit du im Urlaub auch tatsächlich deine so verdiente Erholung bekommst, gilt es einiges zu beachten.

Ob du es merkst oder nicht, Reisen kann dich psychisch stark belasten. Der Stress nimmt zu, vom Packen über das Navigieren am Flughafen bis hin zur Ankunft in der neuen Unterkunft.

Es ist sicher nicht in unserer Absicht, aber die Urlaubsplanung und Durchführung einer Reise kann für die meisten von uns Menschen ein stressiges Unterfangen sein, besonders wenn wir nicht gut planen und organisieren. Die gute Nachricht ist, dass du den Stress und die Angst, die du bei der Planung deines Urlaubs empfindest, reduzieren kannst. Denn Reisen sollte ja nicht Stress, sondern Entspannung bedeuten und die schönste Zeit des Jahres sein. Egal, ob es sich um einen Urlaub oder eine Geschäftsreise handelt, die Reise sollte auch Spaß machen. Idealerweise bereitet dir die Planung deines Urlaubs auch eine gewisse Vorfreude.

Klinische Psychologen und andere sagen, dass es auf Reisen viel zu beachten gibt und dass du Stress abbauen kannst, indem du dich vor der Reise vorbereitest.

Im Folgenden findest du fünf Tipps, die dir helfen können, den Reisestress zu reduzieren:

Plane deine Reise

Versuche, eine angenehme Routine zu finden. Plane im Voraus und erstelle eine To-Do-Liste, damit du alles, was unterwegs passiert, gut bewältigen kannst.

Das mag wie eine offensichtliche Lösung erscheinen, aber selbst die Planung von Kleinigkeiten kann Ängste abbauen. Setze dir eine Frist für die Planung des Fluges, die Ausarbeitung der Reiseroute und das Packen deiner Koffer. Wenn du all diese Punkte abhakst, kannst du das Aufschieben verhindern und dir ein bisschen mehr Zeit für eine schöne entspannte Reise sichern.

Spartipp: Falls deine Flugreise in Frankfurt am Main, immerhin einer der größten Flughäfen Deutschlands, startet, könntest du hier parken: https://www.parkfuchs24.de/

Genieße deine Auszeit

Flughäfen gehören zu den stressigsten Orten der Welt. Es mag eine große Aufgabe sein, aber versuche, dich nicht von dieser hektischen Umgebung vereinnahmen zu lassen.

Irgendwann wirst du nachsehen, ob dein Flug Verspätung hat, E-Mails von der Arbeit beantworten oder dich um deinen Anschlussflug kümmern. Neben diesen notwendigen Aufgaben solltest du dir auch Zeit für ein paar beruhigende Aktivitäten nehmen.

Genieße deine Auszeit, indem du Musik hörst oder ein Buch liest. Wenn du dich ängstlich fühlst, solltest du ein paar Mal tief durchatmen, bevor du dich auf die bevorstehende Reise begibst.

Das ist für Geschäftsreisende besonders wichtig. Es ist erwiesen, dass eine ruhige Denkweise vor der Geschäftsreise hilft.

Nimm dir vor und nach dem Flug extra Zeit

Da jeder Mensch eine andere Geduldstoleranz hat, solltest du mindestens zwei Stunden vor Abflug am Flughafen eintreffen.

In den letzten Jahren haben die Flughäfen es für alle schwierig gemacht, durch die Sicherheitskontrolle zu kommen und eingecheckt zu werden. Als Passagier hast du also kaum genug Zeit, um dein Gepäck einchecken zu lassen und am Terminal für deinen Flug anzukommen. Dieser Zeitmangel bedeutet, dass du wahrscheinlich nicht in der Lage sein wirst, die beiden vorherigen Punkte auf dieser Liste zu erledigen. Deshalb solltest du früh genug ankommen, um den Tag weniger stressig zu gestalten.

Es mag verlockend erscheinen, vor dem Flug noch etwas zu schlafen oder eine Besorgung zu machen, aber das könnte auch zu Zeitdruck und Stress führen. Mit diesem Polster kannst du dir Zeit für dich selbst nehmen, sei es zum Entspannen in der Lounge oder für eine Tasse Tee vor dem Flug.

Doch nicht nur vor dem Flug solltest du genügend Zeit-Puffer haben. Es ist auch keine gute Idee, bis zum letzten Arbeitstag zu arbeiten und direkt am nächsten Tag in Urlaub zu fliegen.

„Wenn jemand am Freitag noch bis 23:00 Uhr im Büro sitzt und dann mit Vollstress in den Urlaub geht, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er in der ersten Woche krank wird“, sagt Prof. Dirk Windemuth vom Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung.

Gehe nicht davon aus, dass etwas schief gehen wird

Niemand plant wirklich, dass etwas schief geht, aber lange Schlangen und Flugverspätungen kommen am Flughafen regelmäßig vor. Es ist immer hilfreich, sich nicht über diese kleinen Missgeschicke aufzuregen.

Bevor du zum Flughafen fährst, solltest du dir ein paar Fragen stellen:

  1. Was ist das Schlimmste, was passieren kann?

  2. Was ist das Beste, was passieren kann?

  3. Was ist das Realistischste, was passieren kann?

Wenn du diese drei Szenarien durchdenkst, kann das deinen Stress mindern. So bist du nicht nur auf das Schlimmste vorbereitet, sondern auch bereit, eine einfache Reise zu akzeptieren.

Freue dich auf etwas, wenn du nach Hause kommst

Von einer langen Reise nach Hause zu kommen, kann ein anstrengendes und emotionales Erlebnis sein, und es ist schwierig, wieder in die alte Routine zu kommen. Laut einer Studie aus dem Jahr 2010 steht dies in starkem Kontrast zu dem Gefühl vor einer Reise. Urlauber waren durchweg glücklicher, wenn sie sich auf eine Reise freuten, als wenn sie zurückkamen.

Um diesen Stress abzubauen, solltest du dafür sorgen, dass du nach Hause kommst und etwas vorfindest, das dir Spaß macht. Das kann eine saubere und aufgeräumte Umgebung sein oder ein paar lustige Pläne für die nahe Zukunft.

Quellen


Schnelle Hilfe?

Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar. Weitere Hilfsangebote findest du hier: https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/



Über den Autor

Andreas

Ich bin Andreas, Gründer und Hauptblogger von "Mein Weg aus der Angst". Ich lebe mit meiner Frau, unserer Tochter und unserem Hund im Süden Deutschlands. Mehr Infos über mich kannst du hier nachlesen.

Ich bin Andreas, Gründer und Hauptblogger von "Mein Weg aus der Angst". Ich lebe mit meiner Frau, unserer Tochter und unserem Hund im Süden Deutschlands. Mehr Infos über mich kannst du hier nachlesen.

Ich bin Andreas, Gründer und Hauptblogger von "Mein Weg aus der Angst". Ich lebe mit meiner Frau, unserer Tochter und unserem Hund im Süden Deutschlands. Mehr Infos über mich kannst du hier nachlesen.

Fragen oder Bemerkungen? Dann schreib' einen Kommentar...

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Meine Produktempfehlungen

Meine Geschichte

Du möchtest erfahren, was mir am besten geholfen hat?

Dann lies hier meine Geschichte ...

>