0 Kommentare

November 29, 2022

Entwurf

Was sind Sedativa, welche unterschiedlichen Arten gibt es und wie wirken sie? Außerdem: Abhängigkeit und Entzug. Hier erfährst du alles.

Sedativa sind hilfreich bei der Behandlung von Angstzuständen und Schlafproblemen, aber ihr Gebrauch kann zu Abhängigkeit oder Sucht führen.

Sedativa sind eine Kategorie von Medikamenten, die die Gehirnaktivität verlangsamen.

Sedativa, auch Tranquilizer oder Depressiva genannt, haben eine beruhigende Wirkung und können auch zum Einschlafen führen.

Unterschiedliche Beruhigungsmittel-Typen

Es gibt drei Hauptklassen von Sedativa:

  1. Barbiturate: Diese Medikamente können allein oder zusammen mit Narkosemitteln eingenommen werden. Sie werden manchmal zur Behandlung von Anfallsleiden eingesetzt.

Einige Beispiele für Barbiturate sind Nembutal (Pentobarbital) und Phenobarbital.

  1. Benzodiazepine: Diese Medikamente werden ebenfalls zur Behandlung von Krampfanfällen, Muskelkrämpfen und Angst vor medizinischen Eingriffen eingesetzt.
    Einige Beispiele für Benzodiazepine sind Xanax (Alprazolam), Valium (Diazepam), Ativan (Lorazepam), Librium (Chlordiazepoxid), Halcion (Triazolam), Serax (Oxazepam) und Klonopin (Clonazepam).
    Rohypnol (Flunitrazepam) ist ein kurz wirksames Benzodiazepin, das zehnmal stärker ist als Valium. Rohypnol wurde als "Date-Rape"-Droge verwendet und ist in den USA nicht mehr legal.
  2. Z-Substanzen: Diese Medikamente wirken auf eine bestimmte Art von Rezeptor im zentralen Nervensystem namens BZ1, was ihre Wirkung als Schlafmittel sehr gezielt macht.
    Einige Beispiele für "Z-Medikamente" sind Ambien (Zolpidem), Lunesta (Eszopiclon) und Sonata (Zaleplon).
    Bei manchen Menschen, die diese Medikamente einnehmen, wurden Halluzinationen und Psychosen festgestellt. Sie sind nicht für eine langfristige Einnahme gedacht.

Die Wirkung von Sedativa

Die Wirkung von Sedativa kann von ein paar Stunden bis zu mehr als einem Tag andauern. Im Allgemeinen bewirken Sedativa eine körperliche Depression, Muskelentspannung und Sedierung; aufgrund der unterschiedlichen Arten von Sedativa gibt es je nach eingenommener Substanz eine Reihe weiterer Wirkungen. Sedativa dämpfen die meisten Körperfunktionen, so dass sie die Fähigkeit, Auto zu fahren, Maschinen zu bedienen und an Aufgaben teilzunehmen, die Muskelkoordination erfordern, stark beeinträchtigen. Wer unter dem Einfluss eines Sedativums steht, vor allem wenn es in Kombination mit einer anderen Droge eingenommen wird, sollte niemals Auto fahren. Hier sind einige Wirkungen von Sedativa:

  • Gefühl der Entspannung
  • Geringere Ängstlichkeit
  • Geringere Hemmschwelle
  • Geringere Intensität der körperlichen Empfindungen
  • Schwindelgefühle
  • Schläfrigkeit
  • Verschwommene Sprache
  • Flache Atmung
  • Verlangsamte Herzfrequenz
  • Unkoordination der Muskeln
  • Verminderte Geschicklichkeit
  • Beeinträchtigung der Lernfähigkeit während der Wirkung des Sedativums
  • Unterbrechungen des Gedächtnisses

Manchmal treten unerwartete, paradoxe Nebenwirkungen auf, wie z.B. Angstzustände, Albträume und Feindseligkeit.

Nebenwirkungen von Sedativa

Die Auswirkungen von Sedativa können denen von Alkohol ähneln. Zusätzlich zu den erwünschten beruhigenden Effekten kann der Konsum von Sedativa Folgendes verursachen:

  • Schläfrigkeit, Schwindel und Verwirrung
  • Probleme mit Bewegung und Gedächtnis
  • Verlangsamte Herzfrequenz und Atmung, was sich in Kombination mit Alkohol noch verschlimmern kann
  • Erhöhtes Risiko von Stürzen und Verletzungen
  • Verschlimmerung von Depressionen und Angstzuständen
  • Beeinträchtigung der Aufmerksamkeit und des Urteilsvermögens
  • Stimmungsschwankungen und unangemessenes Verhalten
  • Risiko von Abhängigkeit und Sucht
  • Risiko des Todes durch Überdosierung, entweder absichtlich oder unabsichtlich

Wenn du bei dir oder einer anderen Person eine Überdosis vermutest, wende dich an ein Giftnotrufzentrum oder geh sofort in eine Notaufnahme.

Symptome einer Sedativum-Sucht

Die Symptome der Sedativa-Sucht zeigen sich in zwei Bereichen: psychisch und physisch. Jedes dieser Mittel braucht unterschiedlich lange, um im Körper abgebaut zu werden und Entzugserscheinungen zu verursachen.

Wenn du oder ein dir nahestehender Mensch mit Sedativum-Abhängigkeit kämpft, bemerkst du vielleicht eines der folgenden Symptome. Wenn dies der Fall ist, solltest du dir Hilfe von Ärzten und Beratern holen, die dich auf einen besseren Weg aus dem Griff der Sedativa führen können.

Psychologische Symptome der Sedativum-Abhängigkeit

Die Abhängigkeit von Drogen hat nicht nur körperliche, sondern auch psychische Auswirkungen. Wenn dein Körper von Sedativa abhängig ist, können sich bestimmte Anzeichen zeigen, wenn du die Substanz eine Zeit lang nicht nimmst. Wenn dein Geist jedoch abhängig ist, können sich andere Symptome zeigen. Diese sind nicht auf das Folgende beschränkt:

  • Ein überwältigendes Verlangen nach der missbrauchten Substanz
  • Du brauchst eine höhere oder häufigere Dosis, um ein "High" zu erleben
  • Das Versäumnis, den Konsum zu ritzen oder die Droge abzusetzen
  • Körperliche Entzugserscheinungen

Die Substanz wird eingenommen, obwohl sie in verschiedenen Lebensbereichen Probleme verursacht hat

Wenn eine psychische Abhängigkeit von der Droge besteht, kann es sein, dass du recht schnell Veränderungen erlebst. Wenn du einige der oben genannten Symptome bei dir feststellst, solltest du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen und sicherstellen, dass du alle Informationen bekommst, die du brauchst, um gute Entscheidungen über Behandlung und Genesung zu treffen.

Körperliche Symptome der Sedativa-Sucht

Es gibt auch körperliche Symptome der Sedativum-Abhängigkeit, z. B:

  • Undeutliches oder verlangsamtes Sprechen
  • Beeinträchtigte motorische Funktionen
  • Schlechte Impulskontrolle
  • Schwindel
  • Zittern der Muskeln
  • Unruhe
  • Übermäßiges Schwitzen
  • Halluzinationen
  • Delirium

Die Intensität der Symptome kann von verschiedenen Faktoren abhängen, z. B. davon, welches Sedativum missbraucht wird, von der Dosierung, der Häufigkeit und von verschiedenen anderen Faktoren. Einige Sedativa können Reizbarkeit, die Unfähigkeit zu gehen, ohne zu torkeln, und Schläfrigkeit verursachen. Andere können zu Gedächtnisverlust oder anderen ungewöhnlichen Verhaltensweisen führen.

Wenn du den Verdacht hast, dass du oder ein dir nahestehender Mensch mit einer Sedativum-Abhängigkeit zu kämpfen hat, solltest du dich an einen Suchtexperten wenden, der weiß, wie man damit effektiv umgeht. Die Situation kann sehr schwierig sein, daher kann die Beratung durch eine Fachkraft eine große Hilfe sein, wenn es um Drogenmissbrauch jeglicher Art geht. Besprich die Behandlungsmöglichkeiten, die du oder dein/e Angehörige/r hat, und schiebe die Hilfe nicht auf.

Entzugssymptome

Wenn du von einer Droge abhängig geworden bist, kann es zu Entzugserscheinungen kommen, wenn du versuchst, mit dem Konsum aufzuhören. Bei Sedativa kann die Entgiftung eine Reihe von Entzugserscheinungen hervorrufen, die von Person zu Person unterschiedlich sein können. Der Schweregrad hängt von der Häufigkeit des Drogenkonsums, der Dosierung, der Art des Medikaments, dem Zeitplan für die Entwöhnung und anderen gesundheitlichen Problemen der Person ab. Aufgrund der starken Abhängigkeit, die sich bei der Einnahme von Sedativa entwickelt, kann die Verweigerung einer Dosis zu schweren körperlichen Auswirkungen führen:

  • Angstzustände
  • Verminderter Appetit
  • Zittern
  • Nächtliche Angstzustände
  • Hohes Fieber
  • Erhöhte Herzfrequenz
  • Abnormaler Blutdruck
  • Schnelle Atmung
  • Krampfanfälle

"Da diese Symptome sehr schwerwiegend sein können, solltest du nie versuchen, Sedativa ohne Vorwarnung abzusetzen. "

Stattdessen sollte die Einnahme von Beruhigungsmitteln schrittweise reduziert werden, am besten unter der Aufsicht eines Experten für Drogenmissbrauch. Dies kann helfen, die Symptome in den Griff zu bekommen und zu verhindern, dass sie sich verschlimmern und zu dauerhaften Schäden führen.

Behandlung einer Sedativa-Sucht

Der erste Schritt im Kampf gegen die Sucht besteht darin, nicht länger zu leugnen, dass die Sucht existiert. Sobald du oder dein/e Angehörige/r akzeptiert hat, dass er/sie ein Problem mit einer Substanz hat, kann die Behandlung beginnen. Dabei geht es darum, etwas über Sucht und Genesung zu lernen, den Erfolg der Behandlung zu maximieren und die Genesung zu einer langfristigen Sache zu machen.

Bei einer stationären Behandlung wird bei der Aufnahme in die Einrichtung deiner Wahl eine Entgiftung durchgeführt, damit der Körper von der Droge und allen noch im Körper befindlichen Giftstoffen befreit werden kann. Nach der Entgiftung wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, um sicherzustellen, dass du oder dein Familienmitglied auf dem Weg der Besserung bleibt.

Der Behandlungsplan wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass er jedem Patienten zugute kommt, damit du gestärkt in dein Zuhause zurückkehren kannst. Das Behandlungsprogramm soll dich darauf vorbereiten, mit dem Stress der Welt umzugehen und den Drang, rückfällig zu werden, zu bekämpfen. Jeden Tag wirst du stärker und lernst mehr, um dich aus den Fängen der Sedativum-Sucht zu befreien

Schnelle Hilfe?

Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar. Weitere Hilfsangebote findest du hier: https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/



Über den Autor

Andreas

Ich bin Andreas, Gründer und Hauptblogger von "Mein Weg aus der Angst". Ich lebe mit meiner Frau, unserer Tochter und unserem Hund im Süden Deutschlands. Mehr Infos über mich kannst du hier nachlesen.

Ich bin Andreas, Gründer und Hauptblogger von "Mein Weg aus der Angst". Ich lebe mit meiner Frau, unserer Tochter und unserem Hund im Süden Deutschlands. Mehr Infos über mich kannst du hier nachlesen.

Ich bin Andreas, Gründer und Hauptblogger von "Mein Weg aus der Angst". Ich lebe mit meiner Frau, unserer Tochter und unserem Hund im Süden Deutschlands. Mehr Infos über mich kannst du hier nachlesen.

Fragen oder Bemerkungen? Dann schreib' einen Kommentar...

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Meine Produktempfehlungen

Meine Geschichte

Du möchtest erfahren, was mir am besten geholfen hat?

Dann lies hier meine Geschichte ...

>