0 Kommentare

Mai 28, 2021

Wir haben Neurexan und all seine Inhaltsstoffe und Wirkstoffe unter die Lupe genommen. Außerdem: die vielen Möglichkeiten der Einnahme von Neurexan.

Neurexan ist ein homöopathisches Arzneimittel, welches bei inneren Unruhezustände, Nervosität und Schlafproblemen helfen soll?

Interessierst Du dich,

  • wie die korrekte Einnahme und Dosierung von Neurexan Tabletten oder Tropfen ist,
  • welche Wirkstoffe Neurexan enthält,
  • wie Neurexan wirkt und
  • welche (umstrittenen) Inhaltsstoffen die Tabletten bzw. Tropfen enthalten?

In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du diesbezüglich wissen solltest.

Dieser Artikel handelt übrigens nicht über meine persönlichen Erfahrungen mit Neurexan, die ich in einem separaten Artikel beschrieben habe.

Die korrekte Einnahme von Neurexan Tabletten und Tropfen

Das homöopathische Arzneimittel des Herstellers Biologische Heilmittel Heel GmbH gibt es in Form von Neurexan Tabletten sowie in Form von Tropfen. Mehr Infos zur Biologische Heilmittel Heel GmbH kannst Du auf der Webseite von Heel nachlesen.

Neurexan Tabletten - wie einnehmen?

Die Einnahme von Neurexan Tabletten geschieht folgendermaßen: einfach die Tabletten langsam im Mund zergehen lassen. Es wird empfohlen, die Neurexan Tabletten nicht länger als eine Woche ohne ärztlichen Rat einzunehmen.

Diese Empfehlung ist jedoch nicht dadurch begründet, dass das homöopathische Arzneimittel nicht länger eingenommen werden darf (z.B. aufgrund von möglichen Nebenwirkungen), sondern vielmehr dadurch, dass man bei psychischen Problemen, die länger anhalten, generell einen Arzt oder Apotheker konsultieren sollte.

Falls Du eine sogenannte Erstverschlimmerung spüren solltest, wie sie nach der Lehre der Homöopathie definiert ist, dann empfiehlt der Hersteller, das Arzneimittel abzusetzen und einen Arzt (oder Apotheker) aufzusuchen.

Dosierung

Laut Beipackzettel der Neurexan Tabletten (1) gelten für Jugendliche ab 12 Jahren sowie für Erwachsene folgende Dosierungsempfehlungen.

Bei der Empfehlung der Dosierung unterscheidet der Hersteller zwischen regelmäßiger Einnahme und Akutsituationen - aber unabhängig vom Anwendungsgebiet. Ob Schlafstörungen oder innere Unruhe im Vordergrund stehen - für die Einnahme und Dosierung ist das somit egal.

Allgemeine Dosierungsempfehlung

Eine Neurexan Tablette 1-3 mal täglich unabhängig vor der Mahlzeit.

Akute Dosierungsempfehlung

Eine Neurexan Tablette bis zu 6 mal täglich mit einem Abstand von mindestens einer halben Stunde zur Mahlzeit. Idealerweise eine halbe bis eine Stunde vor der Mahlzeit.

Lesetipp: Die richtige Neurexan Dosierung

Neurexan Tropfen: wie oft einnehmen

Eine Einzeldosis besteht jeweils aus 5 Tropfen. Generell werden homöopathische Arzneimittel am besten über die Mundschleimhaut aufgenommen (3). Deswegen empfiehlt es sich auch bei den Tropfen, Neurexan einzunehmen, indem du diese eine Weile unter der Zunge lässt, bevor Du die Tropfen schluckst.

Dosierung

Wie bei den Neurexan Tabletten kannst Du in Akutsituationen bis zu 6-mal täglich die Einzeldosis von jeweils 5 Tropfen einnehmen. Die allgemeine Dosierungsempfehlung liegt bei 1-3 mal täglich 5 Tropfen.

Überdosierung

Laut der beiden Beipackzettel (1,2) sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei den Tropfen solltest Du natürlich den Alkoholgehalt berücksichtigen. Eine Flasche 30 ml Neurexan Tropfen enthalten immerhin etwa so viel Alkohol wie ein halber Liter Bier - generell noch kein Grund, sich Sorgen zu machen.

Der Inhalt von Neurexan

Manche Leute wollen - zu Recht - ganz genau wissen und interessieren sich für die genauen Inhaltsstoffe.

Du hast die Wahl zwischen Tabletten und Tropfen: je nachdem, ob Du lieber auf Laktose und den umstrittenen Inhaltsstoff Magnesiumstearat in den Neurexan Tabletten oder lieber auf den Alkohol in den Neurexan Tropfen verzichten möchtest.

Inhaltsstoffe von Neurexan Tabletten

Neurexan Tabletten enthalten neben den eigentlichen Wirkstoffen noch das umstrittene Magnesium-Stearat sowie Lactose-1-Wasser. Letzteres ist im Prinzip (wasserfreie) Laktose (4), was bei Menschen mit Laktoseintoleranz Beschwerden auslösen kann.

Inhaltsstoffe von Neurexan Tropfen

Neurexan Tropfen bestehen neben den eigentlichen homöopathisch verdünnten Wirkstoffen aus 94% Alkohol (Ethanol) und gereinigtem Wasser (2).

LesetippNeurexan bei Schlafstörungen

Die Wirkstoffe in Neurexan

Von der Neurexan.de-Webseite (7)

Neurexan Tabletten sowie Neurexan Tropfen enthalten die gleichen 4 homöopathischen Wirkstoffe, jedoch in unterschiedlicher Konzentration pro Einzeldosis.

  1. Wirkstoff Passiflora incarnata: 0,6 mg pro Tablette bzw. pro Tropfen. Als D2 Potenz.
  2. Wirkstoff Avena sativa: 0,6 mg pro Tablette bzw. pro Tropfen. Als D2 Potenz.
  3. Wirkstoff Coffea arabica: 0,6 mg pro Tablette bzw. pro Tropfen. Als D12 Potenz.
  4. Wirkstoff Zincum isovalerianicum: 0,6 mg pro Tablette bzw. pro Tropfen. Als D4 Potenz

Umgerechnet auf die Einzeldosis enthält eine Einzeldosis Neurexan Tropfen (5 Tropfen) somit das 5-fache wie eine Einzeldosis Neurexan Tabletten (1 Tablette).

Beachte auch, dass die unterschiedlichen Neurexan-Wirkstoffe auch jeweils in unterschiedlichen Potenzen vorliegen: zweimal als D2 Potenz, einmal als D12 Potenz und einmal als D4 Potenz. Das macht wohl die Formel bzw. das Rezept des homöopathischen Kombinationspräparat Neurexan aus.

Eine Erklärung, warum welcher Wirkstoff in welcher Potenz vorliegt, konnte ich jedoch trotz intensiver Recherche nicht herausfinden.

Passiflora incarnata

Hinter Passiflora incarnata versteckt sich die viel bekanntere Passionsblume, welche beruhigend und entspannend auf das zentrale Nervensystem wirke und bei Ruhe- und Rastlosigkeit das innere Gleichgewicht wieder herstelle (7).

Avena sativa

Avena sativa ist die lateinische Bezeichnung für Hafer. Hafer wirke laut des Herstellers nervenstärkend, konzentrationsfördern und allgemein kräftigend (7).

Coffea arabica

Genau, mit Coffea arabica sind Kaffeesamen gemeint, die bei nervöser Erregung beruhigend wirken und dabei helfen sollen, besser abschalten zu können (7).

Zincum isovalerianicum

Zincum isovalerianicum ist das Zinksalz der Valeriansäure, eine kurzkettige Fettsäure, welche aus der der Wurzel des europäischen Baldrians (Valeriana officinalis) gewonnen wird (8). Es entspanne und helfe bei nervösen Schlafstörungen (7).

Wie wirkt Neurexan?

Wir unterscheiden zwischen Wirkeffekt bzw. Anwendungsgebiete (also gegen welche Erkrankungen und Beschwerden wirkt Neurexan) und Wirkmechanismus (wie genau kommt die Wirkung zustande).

Anwendungsgebiete - für was ist Neurexan gut?

Der Beipackzettel hält sich bei der Aufzählung möglicher Einsatzmöglichkeiten relativ bedeckt. Er nennt nämlich lediglich:

  1. Ein- und Durchschlafstörungen und
  2. nervöse Unruhezustände (innere Unruhe)

Auf der Webseite des Herstellers www.neurexan.de werden noch weitere Wirkungen und Anwendungsgebiete genannt, die aber ähnlich unkonkret bleiben:

  • Besserung von Stress-Beschwerden wie Nervosität
  • Kräftigung und Stärkung des Organismus
  • Entgegenwirken von Überforderung

Die Besonderheit homöopathischer Arzneimittel

Übrigens: homöopathische Arzneimittel unterliegen nicht denselben gesetzlichen Anforderungen wie übrige Arzneimittel. Während herkömmliche Arzneimittel über das Arzneimittelgesetz AMG §38 zugelassen werden müssen, werden homöopathische Arzneimittel lediglich registriert (5).

Da ist es auch nicht verwunderlich, dass bei den Einsatzgebieten keine konkreten Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen etc. angegeben werden dürfen.

Wie genau wirkt Neurexan?

Ganz nach dem Motto der homöopathischen Lehre "Heile Gleiches mit Gleichem" (6) wurden die entsprechenden Wirkstoffe für Neurexan ausgewählt. Für Details siehe deswegen bitte oben bei den Wirkstoffen von Neurexan nach.

Fazit: ein homöopathisches Kombinationspräparat mit vielen Einnahmemöglichkeiten

Du möchtest deinen Schlaf verbessern oder deinen Unruhezuständen etwas entgegnen?

Ein Produkt, welches bei solchen Beschwerden milde Wirkung bei guter Verträglichkeit verspricht, ist Neurexan - ein homöopathisches Arzneimittel des Herstellers Biologische Heilmittel Heel GmbH, welches in der Darreichungsform als Tabletten oder Tropfen daherkommt.

Es enthält die Wirkstoffe Passionsblume, Hafer, Kaffee sowie Valeriansäure vom Baldrian in homöopathischen Potenzierungen, die gegen Symptome wie Nervosität und Schlafstörungen helfen sollen. Konkrete Krankheiten werden als Anwendungsgebiete jedoch keine genannt.

Zur Vorsicht geraten ist bei den Inhaltsstoffen: Menschen mit Laktoseintoleranz sollten die Tabletten meiden, weil diese Laktose enthalten. Des Weiteren steht der Inhaltsstoff Magnesiumstearat in Verdacht, ungesund zu sein (8).

Schnelle Hilfe?

Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar. Weitere Hilfsangebote findest du hier: https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/



Über den Autor

Andreas

Ich bin Andreas, Gründer und Hauptblogger von "Mein Weg aus der Angst". Ich lebe mit meiner Frau, unserer Tochter und unserem Hund im Süden Deutschlands. Mehr Infos über mich kannst du hier nachlesen.

Ich bin Andreas, Gründer und Hauptblogger von "Mein Weg aus der Angst". Ich lebe mit meiner Frau, unserer Tochter und unserem Hund im Süden Deutschlands. Mehr Infos über mich kannst du hier nachlesen.

Ich bin Andreas, Gründer und Hauptblogger von "Mein Weg aus der Angst". Ich lebe mit meiner Frau, unserer Tochter und unserem Hund im Süden Deutschlands. Mehr Infos über mich kannst du hier nachlesen.

Fragen oder Bemerkungen? Dann schreib' einen Kommentar...

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Meine Produktempfehlungen

Meine Geschichte

Du möchtest erfahren, was mir am besten geholfen hat?

Dann lies hier meine Geschichte ...

>