Die Dosierung von Neurexan ist denkbar einfach - je nach Darreichungsform, also, ob Du Neurexan in Form von Tabletten oder in Form von Tropfen hast.
Übrigens, ich habe auch einen extra Artikel zur Bewertung von Neurexan geschrieben
Die empfohlene Dosierung von Neurexan auf einen Blick
Neurexan Dosierung akut (bei sehr starken Unruhezuständen):
- In akuten Situationen kannst Du bis zu 6-mal pro Tag eine Tablette bzw. bis zu 12-mal pro Tag 5 Tropfen einnehmen.
Neurexan Dosierung chronisch:
- Für eine regelmäßige Neurexan-Einnahme bei chronischen Zuständen gilt: 1-3 mal pro Tag eine Tablette bzw. 5 Tropfen.
Schlafstörungen:
Bei Schlafstörungen wird eine doppelte Einzeldosis empfohlen, also 2 Tabletten oder 10 Tropfen.
Überdosierung:
Da Neurexan ein homöopathisches Arzneimittel ist, brauchst Du Dir über eine Überdosierung keine Sorgen machen, solltest Du einmal nicht richtig mitgezählt haben.
Die korrekte Einnahme von Neurexan
Auch bei der Neurexan-Anwendung kommt es wieder darauf an, ob Du Neurexan Tabletten oder Neurexan Tropfen hast.
- Die Tabletten lässt Du am besten auf - oder noch besser unter - der Zunge zergehen. Die Wirkstoffe werden dann von Deiner Mundschleimhaut aufgenommen.
- Zur Einnahme von Neurexan Tropfen holst Du Dir am besten erstmal einen Esslöffel und tröpfelst 5 Tropfen darauf. So kannst Du besser mitzählen. Dann den Esslöffel in den Mund einführen und die Tropfen dort für einige Zeit, 1-2 Minuten sollten reichen, belassen. Anschließend kannst Du den Rest herunterschlucken.
Tipp: Packungsgrößen
Übrigens, falls Du Dir nicht sicher bist, ob Neurexan wirkt - oder falls Du Dich nicht zwischen den Tabletten und den Tropfen entscheiden kannst, dann starte auf jeden Fall mit der kleinen Packungsgröße. Ein Rezept brauchst Du für Neurexan keines, daher ist Neurexan rezeptfrei erhältlich. Deswegen musst Du das Arzneimittel aber auch selbst zahlen.
Denn die kleine Packung mit 50 Neurexan-Tbl. ist mit knapp 10 Euro bei Amazon doch schon viel erschwinglicher als die sehr große Packung mit 500 Stck. zu knapp 100 Euro. Bei den Tropfen hat die kleine Packung 30ml und die große Packung 100ml. Also am besten erstmal die kleine günstige Packung in den Warenkorb.
Was muss ich bei der Neurexan-Dosis noch beachten?
Die Dosierungsempfehlungen habe für akute und chronische Probleme habe ich Dir ja ganz oben schon detailliert beschrieben. Generell ist es aber so, dass Du die Dosis auch individuell anpassen kannst.
Verlass Dich auf Dein Gefühl
Falls Du also spürst, dass Dir weniger Neurexan-Tropfen bzw. weniger Neurexan-Tabletten als empfohlen schon ausreichen, dann verlasse Dich ruhig auf Dein Gefühl.
Ich würde nicht erwarten, dass Du eine höhere Dosis als für akute Situationen angegeben benötigst. Dennoch: falls Dir eine höhere Dosis mehr hilft, z.B. wenn Du merkst, dass die Wirkung von Neurexan nach einer gewissen Zeit schon nachlässt, dann nimm' einfach die höhere Dosis ein. Also kannst Du ruhig alle halbe bis ganze Stunde die nächste Einzeldosis einnehmen.
Es kann nichts Schlimmes passieren, das ist ja gerade das Gute bei homöopathischen Arzneimitteln. Das kann Dir bestimmt auch dein Arzt oder Apotheker bestätigen.
Dosierung bei Schlafstörungen
Das gleiche gilt auch für Schlafstörungen. Hier ist ja schon die doppelte Dosis empfohlen. Falls Du aber mit der drei- oder vierfachen Dosis besser einschläfst, dann ist das eben so. Ganz nach dem Motto "Wer heilt, hat Recht".
Lesetipp: Wie Du Neurexan einnehmen solltest
Der Hersteller, die Biologische Heilmittel Heel GmbH
Vielleicht frägst Du Dich, wer eigentlich der Hersteller hinter Neurexan ist? Ich kann's Dir sagen. Der Hersteller ist Heel. Mit vollem Namen lautet der Anbieter: Biologische Heilmittel Heel GmbH.
Weitere Produkte von Heel
Heel führt natürliche Arzneimittel für Menschen und Tiere. Vielleicht sagen Dir die folgenden Produkte etwas, sie werden alle von Heel hergestellt und vermarktet:
- Traumeel-Tabletten und Creme
- Lymphomyosot Tabletten
- Nux-vomica-Homaccord
- Mulimen-Tabletten
- Adrisin-Tabletten
- Zeel comp. Creme
Neurexan: das Flagschiff von Heel
Man kann aber schon sagen, dass Neurexan quasi das Flaggschiff von Heel ist, das bekannteste Arzneimittel, welches unsere mentale Gesundheit fördert, indem es Nervosität und Unruhe lindern und den Schlaf verbessern soll.
Nebenwirkungen von Neurexan
Da Neurexan ein homöopathisches Arzneimittel ist, kann - zumindest wenn man den Homöopathen Glauben schenkt - zu Beginn der Therapie mit Neurexan eine sogenannte Erstverschlimmerung eintreten. Dies sei als Zeichen zu werten, dass die Therapie anschlägt. Denn nach der Erstverschlimmerung soll eine deutliche Besserung eintreten.
Die Sache mit der Erstverschlimmerung
Dennoch empfehlen Homöopathen im Falle einer Erstverschlimmerung, die Dosis zu reduzieren oder - bei ganz starken Erstverschlimmerungen - das Arzneimittel für einige Tage abzusetzen, bis wieder eine Besserung eingetreten ist. Danach kannst Du wieder mit der Einnahme von Neurexan beginnen.
Falls Du nicht sicher bist, ob ein sonstiges Symptom, welches Du an Dir bemerkst, als Nebenwirkung auftreten kann, wendest Du Dich mit Deinen Fragen am besten an den Arzt oder Apotheker, der Dir Neurexan empfohlen hat. Vielleicht findest Du auch in der Packungsbeilage (1,2) Antworten auf Deine Fragen oder weitere Informationen.
Die Neurexan Inhaltsstoffe und deren Wirkung
Bestimmt interessiert es Dich auch, welche Wirkstoffe in Neurexan enthalten sind und welche Wirkung diesen Einzel-Wirkstoffen nachgesagt wird. Hier sind sie (3):
Kaffeesamen (in D12)
Nach dem homöopathischen Prinzip "Heile Gleiches mit Gleichem" ist in Neurexan Neurexan-Kaffee enthalten (Coffea arabica), der ja eigentlich eher unruhig und nervös macht. In der Potenzierung D12 soll Kaffee dagegen beruhigend und entspannend wirken. Nach Aussage von Heel soll er dabei helfen, besser abschalten zu können.
Zink (in D4)
Der zweite Wirkstoff von Neurexan ist Zinkvalerat (Zincum isovalerianicum), ein bestimmtes Zinksalz. Es soll bei nervösen Schlafstörungen helfen und entspannend wirken.
Passionsblume (in D2)
Die Passionsblume (Passiflora incarnata) als dritter Wirkstoff zum Entspannen ist wieder viel mehr bekannt. Die Passionsblume wirkt ja bekanntlich entspannend und beruhigend auf unser zentrales Nervensystem ein. Deswegen auch die geringer Verdünnung in Form von D2.
Hafer (in D2)
Der Hafer (Avena sativa), der vierte und letzte Wirkstoff in der Rezeptur von Neurexan, soll Nerven und Konzentration des Patienten stärken - und allgemein kräftigend wirken.
Du möchtest noch mehr Informationen zu den Wirkstoffen? Dann lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker ;-).
Fazit: Mit der Dosierung kann man nicht viel falsch machen
Neurexan ist ein homöopathisches Medikament, welches 4 Wirkstoffe in unterschiedlicher Potenzierung enthält. Es soll gegen Stress, Überforderung, Unruhezustände und damit verbundene Beschwerden wie Müdigkeit etc. helfen.
Die empfohlene Neurexan-Tabletten-Dosierung ist recht eindeutig, genauso die empfohlene Neurexan-Tropfen-Dosierung. Es ist aber auch nicht schlimm, davon abzuweichen, wenn Du spürst, dass Dir eine andere Dosierung besser tut.
Insofern sind die Dosierungsempfehlungen des Herstellers eher als Orientierung zu sehen.