0 Kommentare

Januar 21, 2022

Knoblauch - nicht nur ein Lebensmittel, sondern aufgrund seiner Wirkung auf Psyche und Körper auch ein Heilmittel. Doch welche Heilversprechen sind berechtigt.

Knoblauchzehen sind in praktisch jeder Küche der Welt zu finden. Der aufgrund der vielen Schwefelverbindungen relativ intensive Geschmack und Knoblauchgeruch ist für manche Menschen gewöhnungsbedürftig, andere wiederum lieben den Geschmack der angeblichen Wunderknolle.

In den letzten Jahren wurde Knoblauch als Superfood und Heilmittel angepriesen, das die Gesundheit verbessert und Krankheiten vorbeugt. Er soll den Cholesterinspiegel im Blut senken, das Immunsystem stärken und wie ein natürliches Antibiotikum gegen Bakterien wirken. Somit gilt Knoblauch in der alternativen Medizin als idealer Schutz vor Erkältungen und anderen Infektionen.

Der Verzehr von Knoblauch soll angeblich die Stimmung bei Depressionen heben können, allerdings gibt es nur sehr wenige Studien, die diese Behauptung bestätigen. Auch wenn einige Heilpraktiker glauben, dass Knoblauch gegen Angstzustände helfen kann, gibt es auch hier praktisch keine Beweise für diese Behauptung.

In diesem Artikel wollen wir uns dennoch einmal mit diesem Thema, also der Wirkung von Knoblauch auf unsere Psyche beschäftigen. Außerdem gehen wir auf die nachgewiesene positive Wirkung von Knoblauch auf unseren Körper ein.

Über die Ur-Knoblauch-Knolle

Laut HerbalLegacy.com wird Knoblauch (Allium sativum) schon seit der ägyptischen Zeit verwendet, als er Sklaven und Arbeitern gegeben wurde, um die Ausdauer und Kraft beim Bau der Pyramiden zu steigern.

Heutzutage wird Knoblauch zur Vorbeugung von Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie dem Schutz der Gefäße eingesetzt, verbessert die Funktion des Immunsystems und senkt den Blutdruck. Aufgrund seiner Heilwirkung spielt die Anwendung von Knoblauch zum Kochen bei vielen Menschen eine wichtige Rolle.

Die zahlreichen Vorteile der Knoblauchzehe beschränken sich nicht auf die Abwehr von Vampire(n) wie Graf Dracula durch seinen bestechenden Geruch.

Vielmehr sind die gesundheitlichen Vorteile des Knoblauchs zum Teil auf seinen hohen Gehalt an Antioxidantien zurückzuführen. Es gibt also viele gute Gründe, Knoblauch regelmäßig in der Ernährung einzusetzen.

Reich an Antioxidantien

Antioxidantien helfen dabei, Zellschäden durch freie Radikale zu bekämpfen, die in Schadstoffen enthalten sind und auch als Nebenprodukt des Stoffwechsels entstehen. Es wird angenommen, dass freie Radikale zur Entstehung bestimmter Krankheiten beitragen.

Eine rohe Knoblauch-Zehe enthält mehrere Inhaltsstoffe, darunter auch auch Allicin, dem antibakterielle und pilzhemmende Eigenschaften zugeschrieben werden.

Heilpraktiker und Naturheilkundler empfehlen Knoblauch oft zur Behandlung von psychischen Störungen wie Angst und Depressionen, obwohl es nicht viele wissenschaftliche Beweise für solche Wirkungen gibt.

Knoblauch und Depressionen

In seinem Buch "Die Chemie der Freude" schreibt Dr. Henry Emmons, dass roher Knoblauch die Produktion von Serotonin, einem Neurotransmitter, der für die Signalübertragung und die Stimmungsregulierung verantwortlich ist, steigern kann.

Es wird angenommen, dass Depressionen zum Teil durch ein Ungleichgewicht von Serotonin entstehen. Allerdings haben nur wenige Studien an Labortieren gezeigt, dass Knoblauch bei Depressionen helfen kann.

Eine Studie, die im August 2008 im "Indian Journal of Pharmacology" veröffentlicht wurde, zeigte, dass ein ethanolischer Knoblauchextrakt bei Labormäusen, die einem Schwanzsuspensionstest und einem forcierten Schwimmtest ausgesetzt waren, antidepressive Eigenschaften zeigte, indem er die Zeit der Unbeweglichkeit verkürzte.

Allerdings haben keine Studien gezeigt, dass Knoblauchextrakte oder roher Knoblauch antidepressive Eigenschaften bei Menschen haben.

Verwende Knoblauch daher nicht als Alternative zur konventionellen psychiatrischen Behandlung, die oft aus Arzneimittel wie Antidepressiva und Psychotherapie besteht.

Knoblauch und Ängste

Ängste sind eine häufige Reaktion auf Stress.

Es gibt eine Reihe von Behandlungen, die die Symptome von Angstzuständen lindern sollen. Einige alternative und ganzheitliche Gesundheitspraktiker glauben, dass auch Knoblauch eine gewisse Wirkung haben kann, obwohl es keine Beweise für diese Behauptung gibt.


In seinem Buch "Healing Through Natural Foods" schreibt der Naturheilkundler H.K. Bakhru, dass Knoblauch die Stimmung verbessern und Müdigkeit und Angstzustände verringern kann. Es gibt jedoch nicht genügend Beweise dafür, dass der Verzehr von rohem Knoblauch irgendwelche Auswirkungen auf Angstsymptome hat.

Knoblauch sollte daher nicht als Alternative zu konventionellen Behandlungen wie Psychotherapie und Medikamenten verwendet werden.

Weitere Bemerkungen

Anekdotische Hinweise und eine äußerst begrenzte Anzahl von Tierversuchen deuten zwar darauf hin, dass roher Knoblauch eine positive Wirkung auf die Stimmung und Depressionen haben könnte, aber es gibt nicht genügend Beweise, um diese Behauptungen zu stützen. Wenn du unter Depressionen oder Angstzuständen leidest, konsultiere deinen Arzt. Diese Erkrankungen können sich verschlimmern, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Informiere deinen Arzt oder deine Ärztin immer, wenn du alternative Behandlungsmethoden oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen willst.

Quellen

  1. https://www.leaf.tv/6683130/raw-garlic-for-depression-anxiety/
Schnelle Hilfe?

Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar. Weitere Hilfsangebote findest du hier: https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/



Über den Autor

Andreas

Ich bin Andreas, Gründer und Hauptblogger von "Mein Weg aus der Angst". Ich lebe mit meiner Frau, unserer Tochter und unserem Hund im Süden Deutschlands. Mehr Infos über mich kannst du hier nachlesen.

Ich bin Andreas, Gründer und Hauptblogger von "Mein Weg aus der Angst". Ich lebe mit meiner Frau, unserer Tochter und unserem Hund im Süden Deutschlands. Mehr Infos über mich kannst du hier nachlesen.

Ich bin Andreas, Gründer und Hauptblogger von "Mein Weg aus der Angst". Ich lebe mit meiner Frau, unserer Tochter und unserem Hund im Süden Deutschlands. Mehr Infos über mich kannst du hier nachlesen.

Fragen oder Bemerkungen? Dann schreib' einen Kommentar...

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Meine Produktempfehlungen

Meine Geschichte

Du möchtest erfahren, was mir am besten geholfen hat?

Dann lies hier meine Geschichte ...

>