Du bist auf der Suche nach einem homöopathischen Beruhigungsmittel?
Dann bist Du hier genau richtig, denn in diesem Artikel stelle ich Dir die gängigen homöopathischen Einzelmittel sowie beliebte Komplexmittel unterschiedlicher Firmen vor, z.B. Neurexan von Heel, Neurodoron von Weleda oder Pasconal von Pascoe.
Vermutlich leidest Du unter innerer Unruhe, Nervosität und/oder auch Ängsten bzw. depressiven Verstimmungen, möchtest aber keine pharmakologische Medikamente wie Beruhigungsmittel (Benzodiazepine) oder Antidepressiva mit ihrer ganzen Palette an Nebenwirkungen vermeiden.
Dann sind homöopathische Beruhigungsmittel eine gute Möglichkeit, die Du zumindest ausprobieren kannst. Ich finde, man hat nichts zu verlieren. Der eine spricht gut auf Homöopathie an, bei dem anderen - wie bei mir - wirkt sie leider nicht so gut. Du wirst es aber nicht herausfinden, wenn Du es nicht ausprobierst.
Ich persönlich bin auch erst nach vielen Versuchen (u.a. Neurexan, Neurodoron, Lasea, Baldrian und Johanniskraut) bei meinem Lieblingsmittel, dem CBD-Öl (Cannabidiol), gelandet. CBD-Öl wird aus der Hanfpflanze gewonnen, enthält kein THC, ist also nicht berauschend und vollkommen legal. Du kannst in meinem Erfahrungsbericht mehr darüber lesen, wie gut es bei mir gewirkt hat. Auch Melanie hat hier über ihre Erfahrungen mit dem pflanzlichen Beruhigungsmittel CBD geschrieben.
Jetzt aber zurück zur Homöopathie. In diesem Artikel stelle ich Dir - wie gesagt - gängige Einzelmittel vor. Hier ist es nicht ganz einfach herauszufinden, was bei Dir am besten wirken könnte. Normalerweise wählt nämlich ein in der Homöopathie erfahrener Arzt entsprechend deiner Konstitution das Mittel für Dich aus. Ich habe jedoch eine Tabelle erstellt, in der ersichtlich wird, bei welchen (Leit-)Symptomen ein Mittel für Dich am ehesten geeignet ist.
Um das Problem, das passende Mittel zu finden, zu umgehen, haben verschiedene Hersteller diverse Komplexmittel auf den Markt gebracht. Diese enthalten eine Mischung verschiedener Einzelmittel mit der Hoffnung, dass eines davon für dich gut passt. Der Nachteil ist jedoch, dass es womöglich nicht das Mittel enthält, welches perfekt für Dich geeignet wäre und das vielleicht ein Homöopath für Dich ausgewählt hätte.
Ich möchte Dich nicht entmutigen. Aber falls Dir das Ganze doch etwas zu kompliziert ist oder Du schon ohne Erfolg mehrere homöopathische Mittel ausprobiert hat, dann empfehle ich Dir, besser doch einen Homöopathen in Deiner Nähe zu kontaktieren. Oder Du probierst es mit einem pflanzlichen Mittel wie beispielsweise CBD-Öl, Baldrian oder Johanniskraut.
Was ist Homöopathie?
Homöopathie zählt zu der komplementären Medizin. Sie wird als alternative und natürliche Behandlung für unterschiedlichste Gesundheitsprobleme angewandt.
Die Homöopathische Lehre wurde Ende des 18. Jahrhunderts gegründet. Sie basiert auf dem Prinzip:
Heile Gleiches mit Gleichem.
Oder anders formuliert:
Wenn etwas eine Erkrankung verursachen kann, kann es die gleiche Krankheit auch wieder heilen.
Gewisse Substanzen werden dazu in mehreren Schritten mit Wasser verdünnt, man sagt hierzu auch „potenziert“. Einige dieser Substanzen sind sogar giftig. Sie werden teilweise so stark verdünnt (Hochpotenzen), dass unter dem Mikroskop betrachtet gar keine bzw. fast keine Spuren dieses Stoffes nachweisbar sind.
Diese Methode soll die heilenden Eigenschaften (Informationen) der Substanzen extrahieren, um sie dann zur Heilung nutzen zu können.
Homöopathie wird für unterschiedlichste Gesundheitsproble angewandt. Hierzu zählen auch psychische Problem wie Unruhe, Nervosität und Angst. Es gibt einige homöopathische Mittel, die als Beruhigungsmittel gegen Angstzustände und innere Unruhe eingesetzt werden können, z.B.:
- Lycopodium
- Pulsatilla
- Aconitum
Diese homöopathischen Beruhigungsmittel, meist in Form von Globulis, kommen nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern und Haustieren, z.B. bei Hunden, zum Einsatz. Man kann sie auch sehr gut als homöopathisches Schlafmittel einsetzen.
Die Forschung hat bereits einige Anstrengungen unternommen, um zu untersuchen, ob und inwiefern die Homöopathie zur Beruhigung und Entspannung wirksam ist. Die Homöopathie wird bereits seit über zwei Jahrhunderten von vielen Menschen angewandt, die darauf schwören würden, dass sie wirkt.
Man muss jedoch sagen, dass viele Berichte oder Studien über die Wirksamkeit von Homöopathie entweder fehlerhaft, unwissenschaftlich oder voreingenommen sind. Aus diesem Grund ist und bleibt die Homöopathie eine alternative Methode abseits der Mainstream-Schulmedizin.
Man muss jedoch sagen, dass die Homöopathie einige große Vorteile hat. Hierzu zählt sicherlich der Placebo-Effekt, den ja selbst die Wissenschaft nicht leugnen kann. Nicht weniger bedeutend: Homöopathie ist sicher in der Anwendung und absolut nebenwirkungsfrei.
Lesetipp: Homöopathie bei innerer Unruhe und Nervosität
Homöopathische Einzelmittel gegen innere Unruhe, Stress, Angst und Panikattacken
Falls du unter Stress, innerer Unruhe, Angstzuständen oder sogar Panikattacken leidest, findest Du hier einige Einzel-Mittel (manche davon Schüssler-Salze), die von homöopathisch arbeitenden Ärzten und Heilpraktikern empfohlen werden. Der Vollständigkeit halber möchte ich hier aber auch noch erwähnen, dass es auch mehrere Komplexmittel wie z.B. Neurexan (mehr Infos zu Neurexan unter https://www.meineonlinehundeschule.de/neurexan-erfahrung/) gibt, die bereits eine fertige Mischung unterschiedlicher Einzelmittel enthalten, die speziell auf Unruhezustände abgestimmt ist. Bei den Einzelmitteln hast Du dagegen den Vorteil, dass Du ein solches Mittel wählen kannst, das ganz spezifisch auf deine Symptomatik zugeschnitten ist.
Kurzübersicht: alle homöopathischen Mittel in der Vergleichstabelle
Mittel | Kriterien | Kaufen |
---|---|---|
1. Aconitum | ||
2. Argentum nitricum | ||
3. Arsenicum album | ||
4. Calcarea carbonica | ||
5. Gelsemium | ||
6. Ignatia | ||
7. Kalium arsenicosum | ||
8. Kalium phosphoricum | ||
9. Lycopodium | ||
10. Phosphorus | ||
11. Pulsatilla | ||
12. Silica | ||
13. Stramonium |
1. Aconitum
Homöopathiker empfehlen Aconitum bei starken plötzlich einsetzenden Ängsten oder Panikattacken. Diese gehen meistens mit trockener Haut, trockenem Mund (manchmal aber auch mit Schweißausbrüchen), Zittrigkeit und Herzrasen einher. Die Ursachen liegen oftmals, aber nicht immer, in vergangenen Traumata.
2. Argentum nitricum
Argentum nitricum ist empfehlenswert, die aufgrund ihrer Unsicherheit und mangelndem Selbstbewusstsein zu Ängsten neigen. Hierzu zählen auch Klaustrophobie, Hypochondrie, Höhenangst oder unbegründete Angst vor Kleinigkeiten im Alltag. Solche Ängste werden in vielen Fällen von Verdauungsproblemen (z.B. Reizdarm, Durchfall), gelegentlich auch von Heißhunger auf Süßes begleitet.
3. Arsenicum album
Arsenicum album ist angebracht bei Menschen, die sich einsam fühlen, Angst vor Dunkelheit haben oder sich nie gut genug für etwas fühlen. Solche Menschen versuchen typischerweise, ihre Angst dadurch zu verringern, indem sie sich der Kritik von anderen Menschen entziehen, da sie schlecht mit Kritik umgehen können. Sie fühlen sich außerdem oft kalt und neigen zum Frieren.
4. Calcarea carbonica
Dieses Mittel passt zu den Menschen, die auch von Arsenicum profitieren. Menschen, die Kontrolle lieben und Routine benötigen, um sich sicher zu fühlen. Die Ängste von solchen Menschen steigen typischerweise, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert oder wenn etwas nicht nach Plan verläuft. Sie haben Probleme damit, die Dinge einfach so zu nehmen, wie sie geschehen.
5. Gelsemium
Gelsemium ist für Menschen, die sich unzulänglich bzw. unvollkommen fühlen. Solche Menschen sind oft sehr schüchtern und unsicher. Sie leiden oft unter Platzangst, meiden Menschenmengen und fürchten noch mehr das Sprechen vor Menschen. Sie neigen zum Rückzug in die Einsamkeit und vermeiden großen Druck durch andere Menschen.
6. Ignatia
Homöopathen empfehlen Ignatia bei Menschen, die unter Verlustängsten leiden. Diese Menschen, die in diese Kategorie fallen, neigen meist zu starken Stimmungsschwankungen – vom Himmel hoch jauchzend zu Tode betrübt. Auch bei Depression ist Ignatia eine gute Wahl.
7. Kalium arsenicosum
Dieses Mitte ist für Menschen, welche Angst vor körperlichen Erkrankungen haben. Dies äußert sich unter Hypochondrie, exzessiver Körperpflege und gelegentlich sogar in der Angst vor Herzinfarkten. Solche Menschen, deren Ängste sich um ihren Körper und ihre Gesundheit drehen, haben oft rasende Gedanken und finden deshalb nur schwierig in den Schlaf. Auch Angst vor dem Sterben oder Angst vor dem Tod spielt bei Ihnen eine große Rolle. Sie fühlen sich eher kalt (neigen also zum Frieren) und sind anfällig für Panikattacken.
8. Kalium phosphoricum
Kalium phosphoricum ist gut geeignet für Menschen, die schnell überfordert und anfällig für Stress sind. Die Ängste kommen oft, wenn sie zu viel um die Ohren haben oder wenn sie die Erwartungen nicht erfüllen können. Dies äußert sich nicht selten auch in körperlichen (psychosomatischen) Beschwerden.
9. Lycopodium
Ganz ähnlich wie Gelsemium ist Lycopodium sehr gut geeignet bei Menschen, die an mangelndem Selbstbewusstsein oder Selbstzweifeln leiden. Sie haben große Angst, in der Öffentlichkeit oder im Mittelpunkt zu stehen und vor anderen Leuten zu sprechen, können diese Angst aber meist sehr gut verbergen. Einige kompensieren ihre Angst sogar damit, dass sie zu viel, zu schnell und/oder zu laut sprechen.
10. Phosphorus
Homöopathischer Phosphor ist eine gute Wahl für gesellige Leute, die dennoch unter Ängsten leiden. Wenn diese Menschen ängstlich oder verärgert sind, sind ihre Gedanken zerstreut und sie bekommen Probleme, sich zu konzentrieren und ihre Arbeit zu erledigen. Sie benötigen ganz stark die Anerkennung durch andere Leute, manchmal auch durch Liebschaften.
11. Pulsatilla
Pulsatilla ist für Menschen, die eher zu kindlicher Ängstlichkeit neigen. Sie sind sehr uneigenständig und benötigen – wie kleine Kinder – oftmals viel Unterstützung und Anleitung durch andere, um sich besser zu fühlen.
12. Silica
Silica ist – ganz ähnlich wie Gelsemium und auch Lycopodium – für Menschen, die Angst vor neuen Dingen haben, ungern im Mittelpunkt stehen und Angst haben, Reden vor anderen Menschen zu halten.
13. Stramonium
Stramonium ist das Mittel der Wahl bei Albträumen oder bei düsteren Gedanken in der Nacht. Solche Menschen haben oft Angst vor der Dunkelheit, Angst alleine zu sein und leiden auch unter eher kindlichen Ängsten wie vor Monstern oder sonstigen mysteriösen Figuren. Ihre Vorstellungskraft und Phantasie beflügelt leider ihre Ängste.
Ein persönlicher Tipp
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.
Die Top 5: homöopathische Komplexmittel zur Beruhigung
Die Verwendung eines passenden homöopathischen Einzelmittels ist die eine Möglichkeit. Der Vorteil: ein Mittel, das genau auf die Konstitution des Patienten abgestimmt ist. Der Nachteil: es ist nicht einfach, ein solches Mittel zu finden. Unser Produktfinder oben ist eine Möglichkeit, doch natürlich kann ein solches Tool nicht so gut sein wie ein in Homöopathie erfahrener Arzt.
Eine weitere Möglichkeit eignet sich insbesondere für Menschen, die sich nicht auf unseren Produktfinder verlassen möchten, die Schwierigkeiten haben, bestimmte Fragen für sich zu beantworten oder die sich von keinem der Einzelmittel wirklich angesprochen fühlen. Genau für solche Menschen gibt es auf dem Markt mehrere Komplexmittel, die eine Mischung aus unterschiedlichen homöopathischen Einzelmitteln enthalten. Wir stellen Dir die 5 bekanntesten und beliebtesten Produkte vor.
Beachte hier bitte, dass wir keine Bewertung vornehmen können. Denn zum einen ist die Studienlage zu solchen homöopathischen Mitteln eigentlich nicht gegeben, so dass wir da nicht objektiv und wissenschaftlich rangehen können. Zum anderen ist die Wirkung solcher Mittel auf den einzelnen Patienten sehr indivuduell, so dass einem eigentlich nichts anderes übrig bleibt, als die Mittel einmal für eine gewisse Zeit auszuprobieren.
Also hier die 5 beliebtesten homöopathischen Komplex-Beruhigungsmittel
1. Neurexan von Heel
Neurexan ist ein homöopathisches Komplexmittel von Heel. Das ist Hersteller von Arzneimitteln mit natürlichen Inhaltsstoffen. Es enthält Hafer, Kaffe, Passionsblume und Zinkvalerat in unterschiedlichen homöopathischen Dosierungen (D-Potenzen von D2 bis D12). Eine genaue Beschreibung und meinen Testversuch mit Neurexan kannst Du hier nachlesen.
2. Neurodoron von Weleda
Auch Neurodoron zählt zu den homöopathischen Kombinationspräparaten. Es enthält Aurum metallicum praeparatum in D10, Kalium phosphoricum in D6 und Ferrum quarz in D2. Der Hersteller gibt als Hauptindikationen Stress und nervöse Erschöpfung (z.B. im Rahmen einer Erschöpfungsdepression), Angst, Ruhelosigkeit, depressive Verstimmungen sowie Müdigkeit und Konzentrationsschwäche an. Neurodoron hatte ich selbst mal ausgetestet. Das kannst Du in meinem Erfahrungsbericht nachlesen.
3. Dysto Loges
Dysto Loges ist ebenfalls ein homöopathisches Komplexmittel, welches folgende Inhaltsstoffe in homöopathischen Dosierungen enthält: Indische Schlangenwurzel, Kaffee, Gelber Jasmin, Weiße Nieswurz sowie Passionsblume. Die Ausnahme bildet hier jedoch Passionsblume, welche nicht in homöopathischer Form vorliegt. Streng genommen ist dysto Loges also eine Mischung aus einem pflanzlichen Präparat und einem homöopathischen Komplexmittel. Mehr Infos zum Produkt kannst Du hier nachlesen.
4. Calmvalera von Hevert
Calmvalera Hevert ist ein homöopathisches Mittel gegen Schlafstörungen und Unruhezustände. Es ist in Form von Tabletten und als Tropfen erhältlich. Lies hier mehr zu den Erfahrungen von Calmvalera Hevert.
5. Pasconal von Pascoe
Gute Studien, die eine Wirksamkeit der Homöopathie im Allgemeinen stützen, sind rar gesät. Dies trifft auch auf die Studienlage bezüglich homöopathischer Beruhigungsmittel zu.
Die Homöopathie ist in der Medizin schwierig zu erforschen. Auch wenn sie zu wirken scheint, spielt der Placebo Effekt eine sehr große Rolle. Wobei man sagen muss, dass das Vorhandensein des Placebo Effekts nicht bedeutet, dass die Symptome nicht schwerwiegend oder gar nur eingebildet waren. Vielmehr unterstreicht der Placebo Effekt die enorme Bedeutung, die unser Geist und unsere Gedanken für unsere Gesundheit haben.
Es gibt jedoch tatsächlich einige Studien, die auf eine Wirksamkeit der Homöopathie gegen Ängste hindeuten. Eine 2012 im Homeopathy Journal veröffentlichte Studie konnte eine angstlösende Wirkung von Pulsatilla feststellen – allerdings bei Mäusen. Die Wirksamkeit war sogar genauso starke wie die von angstlösenden Medikamenten.
Es war letztlich aber doch nur eine Studie an Tieren, die in einem Pro-Homöopathie-Journal veröffentlicht wurde. Man kann hier natürlich die Unvoreingenommenheit in Frage stellen.
Es gibt andererseits auch Studien (wie beispielsweise ein 2012 durchgeführte Studie an Menschen), welche eine Unwirksamkeit von homöopathischen Mittel bei Unruhe und Ängsten feststellte.
Dies trifft insbesondere für schwerwiegendere Angststörungen zu. Man kann aber sagen: es sind unbedingt noch mehr und vor allem qualitativ hochwertigere Studien zu dem ganzen Thema notwendig.
Zuletzt noch eine Warnung der WHO, der World Health Organization: die WHO warnt davor, lediglich Homöopathie bei schwerwiegenden Erkrankungen einzusetzen. Homöopathie sollte die Schulmedizin nicht ersetzen, sondern vielmehr ergänzend dazu eingesetzt werden.
Doch nicht alle Formen der Angst sind so schwerwiegend. Bei leichten Ängsten oder innerer Unruhe kann die Homöopathie eine sanfte und gleichermaßen wirksame Methode sein.
Kann es durch Homöopathie zu Nebenwirkungen kommen?
Wenn die homöopathische Potenz eines Mittels korrekt hergestellt wird, sollten in dem Mittel keine – bzw. bei Niedrigpotenzen fast keine - Moleküle der ursprünglichen Substanz mehr enthalten sein.
Selbst wenn die Ausgangssubstanz giftige Stoffe enthält, sind sie hierdurch so stark verdünnt, dass ihre Einnahme komplett unbedenklich ist.
Es gibt viele Firmen, die homöopathische Mittel herstellen. Wir raten Dir, homöopathische Mittel nur von bekannten Firmen zu kaufen, denen Du vertraust oder die einen guten Ruf haben.
Denn aufgrund der Giftigkeit einiger Substanzen ist es natürlich ungeheuer wichtig, dass die Verdünnung auf korrekte Weise geschieht. Bei ungenügender Verdünnung kann es natürlich zu schwerwiegenden Nebenwirkungen kommen, wie das 2009 in diesem Fall geschehen ist.
Deswegen bist Du gut damit beraten, auf Produkte von renommierten Herstellern zurückzugreifen.
Andere natürliche Therapien bei Unruhe, Nervosität und Ängsten
Neben der Homöopathie gibt es noch einige andere natürliche Mittel, die deine Ängste oder sogar Panikattacken lindern können. Für einige dieser Mittel ist die Studienlage zudem deutlich besser als die Studienlage zur Homöopathie
- CBD-Öl: Cannabidiol in Form von CBD-Öl ist das stärkste aller pflanzlichen Beruhigungsmittel, wie bereits in vielen Studien belegt werden konnte. Man konnte sogar den Wirkmechanismus, bei dem das Endocannabinoide System eine große Rolle spielt, entschlüsseln. CBD wird aus der Hanf-Pflanze extrahiert, enthält aber kein high machendes TCH und somit legal und frei verkäuflich.
>> Zu meinem Erfahrungsbericht << - Vitamine: Regelmäßig eingenommen, können die Vitamine A, C, D, E und die B-Vitamine Ängste und innere Unruhe lindern.
- Mineralien: Mineralien, insbesondere Magnesium, können ebenfalls sehr entspannend wirken, wie diese Studie von 2015 (2015 study) zeigen konnte.
- Andere Supplemente: Omega-3-Fettsäuren, bestimmte Aminosäuren oder Neurotransmitter-Vorstufen wie beispielsweise 5-HPT (Vorstufe von Serotonin) wirken stimmungsstabiliserend.
- Phytotherapie: Insbesondere zu Zitronenmelisse, Bacopa und Passionsblume gibt es einige Studien, die auf eine beruhigende Wirkung dieser Pflanzen hindeuten.
- Meditation und Entspannungsübungen: das Erlernen von Achtsamkeit und Entspannungsübungen ist sehr ratsam. Es gibt viele Studien, die den Erfolg solcher Strategien belegen konnten.
>> Mehr Information zu Meditation gegen Angst <<
Alternativen zur Homöopathie: pflanzliche Beruhigungsmittel
Homöopathie hat den Vorteil, dass sie - von möglichen Erstverschlimmerungen mal abgesenen - quasi nebenwirkungsfrei ist. Außerdem sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten möglich. Dennoch: Homöopathie wirkt nicht bei jedem. Und manchmal ist Homöopathie ist auch einfach nicht stark genug. Dann macht es Sinn, auf pflanzliche Beruhigungsmittel zurückzugreifen, deren Wirksamkeit auch in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen wurde. Nachfolgend eine Übersicht der Top-5 der pflanzlichen Beruhigungsmitteln.
# | Name | Stimmung | Entspannung | Angst und Panik | Schlaf | Verträglichkeit | Gesamt-Wertung | Kaufen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | CBD-Öl | 4 von 5 | 5 von 5 | 5 von 5 | 3.5 von 5 | 4.5 von 5 | 4.4 von 5 | |
2 | SAMe | 4 von 5 | 3 von 5 | 2.5 von 5 | 3.5 von 5 | 5 von 5 | 3.6 von 5 | |
3 | 5-HTP | 3 von 5 | 3 von 5 | 2 von 5 | 5 von 5 | 4 von 5 | 3.4 von 5 | |
4 | Johannis-kraut | 5 von 5 | 3 von 5 | 2 von 5 | 3.5 von 5 | 3 von 5 | 3.3 von 5 | |
5 | Safran | 4 von 5 | 3.5 von 5 | 3 von 5 | 2.5 von 5 | 3.5 von 5 | 3.3 von 5 |
# | Name | Gesamt-Wertung | Kaufen | Stimmung | Entspannung | Angst und Panik | Schlaf | Verträglichkeit |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | CBD-Öl | 4.4 von 5 | 4 von 5 | 5 von 5 | 5 von 5 | 3.5 von 5 | 4.5 von 5 | |
2 | SAMe | 3.6 von 5 | 4 von 5 | 3 von 5 | 2.5 von 5 | 3.5 von 5 | 5 von 5 | |
3 | 5-HTP | 3.4 von 5 |