0 Kommentare

Oktober 18, 2022

Betablocker werden oft gegen Stress, Ängste und Unruhe verschrieben? Doch wie gut ist die Wirkung tatsächlich und worin unterscheidet sie sich von anderen Medikamenten?

Betablocker sind eine Gruppe von Medikamenten, die Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Herzmuskelentzündung, Herzschwäche/Herzinsuffizienz und einige andere Herzprobleme behandeln können. Diese im Volksmund auch Blutdrucksenker genannten Arzneimittel können auch zur Behandlung von Angstzuständen eingesetzt werden.

Betablocker sind offiziell nicht für die Therapie von Angstzuständen zugelassen. Diese Medikamente verändern jedoch die Reaktion des Körpers auf Adrenalin und Noradrenalin, was dazu beitragen kann, einige der Angstsymptome zu lindern.

Einige Ärzte verschreiben Betablocker off-label, um Menschen zu helfen, bei denen andere Angstmedikamente unsicher oder unwirksam sind. Auch die Selbstmedikation mit Betablockern wird immer beliebter, ist aber nicht sicher.

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Phobien und Panikstörungen sind ernsthafte Erkrankungen, die eine kompetente medizinische Behandlung erfordern. Auch wenn Betablocker in manchen Fällen von Angstzuständen geeignet sind, ist die Selbstmedikation eine gefährliche Strategie, die ernsthafte Nebenwirkungen verursachen kann.

Lies den Artikel weiter, um mehr darüber zu erfahren, ob man durch Betablocker wirklich ruhiger und gelassener wird, ob sie bei der Behandlung von Angstzuständen helfen, wie wirksam sie sind und ob sie irgendwelche Risiken haben.

Wie Beta-Blocker funktionieren

Manche Ärzte bezeichnen Betablocker auch als Beta-Adrenozeptor-Antagonisten, weil diese Medikamente die Wirkung von Adrenalin auf die Beta-Rezeptoren in Herz und Gefäßen blockieren.

Adrenalin ist ein Hormon und Neurotransmitter, der eine wichtige Rolle bei der Kampf-oder-Flucht-Reaktion des Körpers spielt, die zu Angstzuständen führen kann. Die Verringerung der Auswirkungen von Adrenalin auf den Körper kann auch die Intensität der Angst verringern.

Anwendungsgebiete von Betablockern

Betablocker behandeln die Herzkrankheiten, indem sie die Blutgefäße erweitern und den zu hohen Blutdruck (Hypertonie) senken. Sie können eine koronare Herzkrankheit auch unterstützen, indem sie die Herzfrequenz (die Schnelle des Herzschlag) zu regulieren und zu verlangsamen und das Risiko für einen Herzinfarkt senken.

Viele Patienten, die unter Angstzuständen leiden, berichten von Herzrasen oder erhöhtem Blutdruck. Indem sie die Art und Weise verändern, wie der Körper auf Angst reagiert, können Betablocker die Intensität der Symptome und die körperlichen Auswirkungen mindern.

Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass einige Betablocker auch die Art und Weise verändern können, wie der Körper angstbesetzte Erinnerungen abruft und darauf reagiert. Diese Erkenntnis deutet darauf hin, dass das Medikament zur Behandlung von PTBS und Phobien eingesetzt werden könnte, aber es sind noch weitere Forschungen nötig, um diesen Einsatz zu bestätigen.

Vorteile von Betablockern bei Ängsten

Betablocker wirken anders als herkömmliche Medikamente gegen Angstzustände und sind daher eine gute Alternative für Menschen, die schnelle Linderung brauchen.

Diese Medikamente können aus folgenden Gründen für die Gesundheit der Patienten nützlich sein:

  • Sie wirken schnell und sind damit die ideale Wahl für Menschen, die schnelle Linderung brauchen.
  • Sie wirken gut bei akuten, kurzfristigen Angstzuständen
  • Sie senken den Blutdruck und die Herzfrequenz und lindern so die körperlichen Symptome.
  • Sie sind eine Alternative für Menschen, die unerträgliche Nebenwirkungen bei der Einnahme anderer Medikamente gegen Angstzustände haben.
  • Sie können eine wirksame Option für Menschen mit Angststörungen sein, die auch unter Bluthochdruck oder anderen Herzproblemen leiden.
  • Sie können das Zittern reduzieren und so das Selbstvertrauen von Menschen stärken, die Angst vor öffentlichen Auftritten haben.

Alternativen zu Betablockern

Eine Reihe anderer Medikamente kann Ängste behandeln. Ärzte verschreiben häufig eine Gruppe von Medikamenten, die Benzodiazepine genannt werden, zu denen auch Alprazolam (Xanax) und Lorazepam (Tavor) gehören.

Bei Benzodiazepinen besteht jedoch ein hohes Risiko, vom Wirkstoff abhängig zu werden. Wenn sie zusammen mit Alkohol und Opioiden eingenommen werden, können sie lebensbedrohliche unerwünschte Wirkungen haben. Sie können auch Schläfrigkeit verursachen.

Einige Antidepressiva, darunter eine Gruppe von Antidepressiva namens selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), können auch helfen, neben Depressionen die chronischen Ängste einer generalisierten Angststörung und einer PTBS zu lindern.

Allerdings kann es mehrere Wochen dauern, bis diese Medikamente wirken. Sie wirken auch nicht so gut bei akuten kurzfristigen Ängsten, die Phobien und öffentliche Auftritte bei manchen Menschen auslösen können.

Lesetipp: Wirkung von Betablockern auf Körper und Psyche

Wirksamkeit von Betablockern gegen Angst: das sagen Studien

Die Forschung kommt zu dem Schluss, dass Betablocker auf der einen Seite zwar nicht von der FDA zur Behandlung von Ängsten zugelassen sind, dass sie aber viele der körperlichen Auswirkungen wirksam reduzieren.

Die Autoren einer Analyse aus dem Jahr 2015 (1) betonten, dass Betablocker-Tabletten bei der Behandlung der psychologischen Symptome von Angst weniger wirksam sind und in erster Linie die körperlichen Symptome wie Herzrasen und Zittern behandeln.

In einer Meta-Analyse aus dem Jahr 2016 (2) verglich man den Betablocker Propranolol mit Benzodiazepinen, einer beliebten Erstlinientherapie bei Angstzuständen.

Die Autoren fanden heraus, dass beide Arten von Medikamenten Panikstörungen und Agoraphobie behandeln können, aber Propranolol schnitt nicht besser ab als Benzodiazepine. Dieses Ergebnis deutet darauf hin, dass es bei den meisten Menschen keinen Grund gibt, Betablocker vor Benzodiazepinen zu versuchen.

Die gleiche Analyse ergab, dass Propranolol die PTBS-Symptome nicht verbesserte. Im Gegensatz zu einigen früheren Untersuchungen ergab die Analyse nicht, dass das Medikament die Art und Weise verändert, wie das Gehirn traumatische Erinnerungen verarbeitet.

Die Autoren einer Studie aus dem Jahr 2015 kamen zu dem Schluss, dass eine einmalige Gabe von Propranolol nach dem Kontakt mit einer Vogelspinne die Symptome der Spinnenphobie für mindestens ein Jahr lindern kann.

Die Autoren vermuten, dass dies daran liegen könnte, dass Propranolol die Art und Weise verändert, wie das Gehirn angstbesetzte Erinnerungen verarbeitet. Die Ergebnisse sind zwar vielversprechend, aber die Stichprobe der Studie war klein.

Unterschiedliche Betablocker-Arten

Es gibt viele Arten von Betablockern. Alle Betablocker wirken, indem sie die Reaktion der Betarezeptoren auf Adrenalin verändern, aber in der Pharmakologie unterscheidet man zwei verschiedene Arten:

  • Unselektive Betablocker. Diese Medikamente blockieren die Bindung von Adrenalin an die Betarezeptoren im Körper (Beta-1- und Beta-2-Adrenozeptoren).
  • Selektive Betablocker. Diese Medikamente verhindern in erster Linie die Bindung von Adrenalin an die Betarezeptoren im Herzen. Sie wirken selektiv auf Beta-1-Rezeptoren. Bei höherer Dosierung können sie weniger selektiv sein und auch auf Beta-2-Rezeptoren wirken.

Nebenwirkungen der Blutdrucksenker

Zu den möglichen Nebenwirkungen von Betablockern gehören:

  • Hautausschläge und andere Hautreaktionen
  • Bradykardie (langsame Herzfrequenz) nach Absetzen des Medikaments
  • erhöhtes Risiko von Narkosekomplikationen
  • Niedriger Blutdruck
  • Magen-Darm-Probleme, wie Durchfall und Übelkeit
  • Impotenz
  • Müdigkeit

Wie bei allen Medikamenten kann es auch bei Betablockern zu gefährlichen allergischen Reaktionen kommen. Bei Atembeschwerden, Bewusstlosigkeit oder anderen plötzlichen schweren Symptomen sollte man die Notaufnahme aufsuchen.

Es ist wichtig zu wissen, dass nicht jeder alle oder nur einige der möglichen Nebenwirkungen erfährt.

Mögliche Risiken der Anwendung

Die Einnahme eines Betablockers ohne Rezept erhöht das Risiko, die falsche Dosis einzunehmen oder das Medikament für eine Krankheit zu verwenden, die es nicht behandeln kann.

Zu den weiteren Risiken der Selbstmedikation gehören:

  • Verschlimmerung anderer Erkrankungen
  • Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
  • keine Linderung durch die Behandlung zu erhalten

Kontraindikationen

Betablocker sind nicht sicher für Menschen mit kardiogenem Schock, Bronchialasthma, bestimmten Arten von Herzblockaden und Sinusbradykardie. Außerdem können sie bei Diabetikern die Symptome einer Hypoglykämie vermindern, was die Bestimmung der richtigen Insulindosierung erschwert.

Betablocker können auch einen gefährlich niedrigen Blutdruck bei Menschen verursachen, die bereits an Hypotonie leiden.

Was du einen Arzt fragen solltest

Manche Menschen schämen sich für ihre Ängste und zögern, Hilfe zu suchen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Ängste ein medizinisches Problem sind und kein persönliches Versagen.

Ein fachkundiger Arzt oder eine fachkundige Ärztin wird sich nach den Symptomen erkundigen, die Angst diagnostizieren und eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten anbieten.

Menschen, denen Benzodiazepine oder andere Medikamente keine Linderung verschaffen, sollten nach Alternativen fragen. Vielleicht müssen sie die Dosierung ändern, das Medikament wechseln oder einen Betablocker ausprobieren.

Einige Fragen, die du deinem Arzt bei der Thematisierung deiner Probleme stellen solltest, sind:

  • Mit welchen Nebenwirkungen/Folgen muss ich bei jedem Medikament rechnen?
  • Gibt es Krankheiten, die Betablocker oder andere Medikamente gegen Angstzustände unsicher machen?
  • Muss ich meinen Lebensstil ändern oder andere Medikamente meiden?
  • Was sollte ich tun, wenn ich Nebenwirkungen erlebe?
  • Eine Person muss ihren Arzt über alle Medikamente informieren, die sie einnimmt, auch über Nahrungsergänzungsmittel, Alkohol, illegale Drogen oder Freizeitdrogen.
  • Es ist auch wichtig, alle medizinischen Fragen zu besprechen, da bestimmte Erkrankungen - wie zum Beispiel ein sehr niedriger Blutdruck - die Einnahme von Betablockern unsicher machen können.

Zusammenfassung

Betablocker können Menschen Hoffnung geben, die feststellen, dass andere Medikamente ihre Ängste nicht lindern können.

Diese Medikamente können auch die Leistung von Menschen verbessern, die sich von kurzfristigen Ängsten überwältigt fühlen, z. B. wenn sie in der Öffentlichkeit sprechen. Für Menschen mit Phobien können Betablocker es möglich machen, Dinge zu tun, die früher furchterregend waren.

Die Aussicht auf ein Leben mit weniger Angst ist verlockend. Allerdings ist kein Medikament frei von Risiken. Es ist nie sicher, ein verschreibungspflichtiges Medikament zu nehmen, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren.

Menschen, die unter Angstzuständen leiden, brauchen eine medizinische Diagnose, die andere Ursachen ausschließt, wie z. B. andere psychische Erkrankungen oder einen Herzfehler. Sie sollten mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin über Behandlungsmöglichkeiten sprechen und speziell nach Betablockern fragen, wenn diese für sie in Frage kommen.

Schnelle Hilfe?

Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar. Weitere Hilfsangebote findest du hier: https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/



Über den Autor

Andreas

Ich bin Andreas, Gründer und Hauptblogger von "Mein Weg aus der Angst". Ich lebe mit meiner Frau, unserer Tochter und unserem Hund im Süden Deutschlands. Mehr Infos über mich kannst du hier nachlesen.

Ich bin Andreas, Gründer und Hauptblogger von "Mein Weg aus der Angst". Ich lebe mit meiner Frau, unserer Tochter und unserem Hund im Süden Deutschlands. Mehr Infos über mich kannst du hier nachlesen.

Ich bin Andreas, Gründer und Hauptblogger von "Mein Weg aus der Angst". Ich lebe mit meiner Frau, unserer Tochter und unserem Hund im Süden Deutschlands. Mehr Infos über mich kannst du hier nachlesen.

Fragen oder Bemerkungen? Dann schreib' einen Kommentar...

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Meine Produktempfehlungen

Meine Geschichte

Du möchtest erfahren, was mir am besten geholfen hat?

Dann lies hier meine Geschichte ...

>