CBD-Öl wirkt ja gut gegen Depressionen, doch viele verknüpfen mit CBD eine eher beruhigende Wirkung. Hilft CBD auch gegen Antriebslosigkeit?
Cannabidiol (CBD)-Produkte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und helfen bei vielen Beschwerden wie Schmerzen und Ängsten. Da die Forschung zu den Vorteilen von CBD weitergeht, deuten einige Berichte darauf hin, dass CBD nicht nur als Heilmittel, sondern auch als Stimulans und Energielieferant nützlich sein kann.
Antriebslosigkeit ist ein sehr häufiges Symptom einer Depression, sie kann aber auch hin und wieder einfach mal so vorkommen, ohne dass eine depressive Erkrankung vorliegt. Da CBD bei Depressionen helfen kann, ist die Frage naheliegend, ob und wie gut CBD-Öl den Antrieb der Betroffenen steigern kann.
Also wie gut hilft CBD Öl gegen Antriebslosigkeit wirklich?
In diesem Artikel werde ich dieser Frage nachgehen. Außerdem gebe ich dir noch einige alternative Tipps, die du für mehr Energie und Motivation anwenden kannst.
Wie wirksam ist CBD gegen Antriebslosigkeit mit oder ohne Depressionen
CBD gehört zu den sogenannten Cannabinoiden, die in der Hanfpflanze enthalten sind. Je nachdem, wie der Extrakt aus der Hanfpflanze gewonnen wird, enthält dieser nur Cannabidiol (CBD) oder auch andere Cannabinoide. In letzterem Falle spricht man dann von einem Vollspektrum-CBD-Öl.
Der menschliche Körper verfügt über ein komplexes Netzwerk von Neurotransmittern und Cannabinoid-Rezeptoren, das als Endocannabinoid-System (ECS) bekannt ist. Forscher glauben, dass das ECS an vielen Prozessen beteiligt ist, z.B. am Energiestoffwechsel sowie am Lernen und Gedächtnis.
Während CBD von vielen Menschen eher als Beruhigungsmittel denn als Aufputschmittel angesehen wird, scheint CBD eine sogenannten biphasische Wirkung zu haben. Das bedeutet, dass Menschen je nach Dosierung unterschiedliche Wirkungen oder Phasen erleben können.
Einem Bericht aus dem Jahr 2017 zufolge können niedrigere CBD-Dosen eine anregende Wirkung haben, während höhere Dosen eine beruhigende Wirkung haben können. Das könnte daran liegen, dass CBD auch einen Einfluss auf die Produktion von Serotonin hat und so einen möglichen Serotoninmangel ausgleichen könnte.
Die Forschung deutet darauf hin, dass hohe Dosen von Hanföl die Schlafdauer verlängern können, während Dosen unter 15 Milligramm (mg) eine eher wachmachende Wirkung haben können.
Einigen anderen Forschungsergebnissen zufolge könnte CBD, das wie Cannabis aus dem Hanf gewonnen wird, möglicherweise als wachmachendes Mittel nützlich sein. Dies ist jedoch von Mensch zu Mensch unterschiedlich und hängt davon ab, wie jeder Einzelne auf CBD reagiert.
Risiken und Nebenwirkungen
Die meisten Menschen vertragen CBD im Allgemeinen gut. Bei manchen Menschen können jedoch - wie fast immer in der Medizin - je nach Dosis Nebenwirkungen auftreten. Zu diesen Nebenwirkungen gehören:
- Trockener Mund
- Schläfrigkeit
- Müdigkeit
- Durchfall
- Veränderungen von Appetit und Gewicht
CBD kann auch Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten wie beispielsweise Antidepressiva haben. Deshalb sollten Menschen, die andere Medikamente einnehmen, vor der Verwendung von CBD-Produkten einen Arzt konsultieren.
Die korrekte Anwendung und Einnahme von CBD-Öl
Die Verwendung von CBD als Energielieferant hängt von dem gewählten Produkt ab. Sie können in Form von Ölen, Tinkturen, Kapseln, Energydrinks oder Gummibärchen erhältlich sein.
Wenn du dich für ein Produkt entschieden hast, das deinen Bedürfnissen entspricht, solltest du die Anweisungen auf dem Etikett befolgen und die auf der Verpackung angegebene Dosierung nicht überschreiten.
Mein Rat: CBD-Öl
Ich rate dir aber aufgrund meiner eigenen Erfahrungen unbedingt zu einem CBD-Öl. Das lässt sich einfach am besten dosieren und ist auch kostengünstig die bessere Wahl. Lies hier, wie und wann du CBD-Öl einnehmen solltest.
Wie du vielleicht bereits in meinem Erfahrungsbericht gelesen hast, war mir persönlich CBD-Öl eine sehr große Hilfe, meine Depressionen und Angstzustände zu besiegen. Viele Patienten machen ähnliche Erfahrungen und berichten von einer guten Wirkung von CBD gegen Depressionen und andere psychische Erkrankungen - und einer deutlich gestiegenen Lebensqualität durch den Wirkstoff Cannabidiol. Mehr Informationen findest du in dem Artikel CBD-Öl: Erfahrungen bei Angst und Depression.
Alternativen für mehr Energie
CBD gegen Antriebslosigkeit und für mehr Energie ist zwar eine hervorragende Ergänzung, um wacher zu werden, aber es gibt auch andere Möglichkeiten, die sich positiv auf deine Energie, deinen Antrieb und deine Motivation auswirken können. Dazu gehören:
- Schlaf: Schlafmangel, durch Schlafstörungen oder Schlaflosigkeit verursacht, ist in der Regel mit einem niedrigeren Energieniveau verbunden. Ausreichend Schlaf kann daher einen Energieschub bewirken. Auch hier kann CBD, abends eingenommen, helfen. Beachte, dass eine höhere CBD-Dosis beruhigend wirkt, und eine geringere Dosis eher antriebssteigernd.
- Koffein: Nachdem es in den Blutkreislauf gelangt ist, wandert Koffein zum Gehirn. Es blockiert hemmende Neurotransmitter, die als Adenosin bekannt sind, und erhöht so das Energieniveau. Beachte jedoch, dass eine regelmäßige Einnahme von Koffein den wachmachenden Effekt durch die Gewöhnung wieder zunichte macht. Also setzte Koffein gezielt und sparsam ein.
- Ashwagandha: Diese Heilpflanze zählt zu den sogenannten Adaptogenen und kann uns dabei helfen, Stress abzubauen, die Konzentration zu verbessern und das Energieniveau zu steigern.
- Früchte: Viele verschiedene Früchte, wie Bananen, Beeren und Orangen, enthalten verschiedene Vitamine und Nährstoffe, die für einen Energieschub sorgen können. Überhaupt ist eine gesunde Ernährung generell sinnvoll und empfehlenswert.
- Wasser: Auch genügend Wasser zu trinken ist wichtig, um das Energieniveau zu halten. Flüssigkeitszufuhr ist wichtig für die Gesundheit, denn jede Zelle im Körper braucht Wasser, um richtig zu funktionieren.
Mein Fazit
Es gibt viele CBD-Produkte, die man ausprobieren kann, um seinen Energielevel zu erhöhen. Auch wenn noch mehr Forschung notwendig ist, scheint es, dass CBD die Energie und die Wachsamkeit verbessern kann.
Es gibt viele verschiedene CBD-Produkte, die man ausprobieren kann. Vor der Einnahme von CBD-Produkten ist es jedoch ratsam, seinen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn man noch andere Medikamente einnimmt.
- Babson, K. A., et al. (2017). Cannabis, cannabinoids, and sleep: A review of the literature.
https://www.med.upenn.edu/cbti/assets/user-content/documents/s11920-017-0775-9.pdf - Cox-Georgian, D., et al. (2019).Therapeutic and medicinal uses of terpenes.
https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-030-31269-5_15 - FDA regulation of cannabis and cannabis-derived products, including cannabidiol (CBD). (2020).
https://www.fda.gov/news-events/public-health-focus/fda-regulation-cannabis-and-cannabis-derived-products-including-cannabidiol-cbd - Iffland, K., et al. (2017). An update on safety and side effects of cannabidiol: A review of clinical data and relevant animal studies.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5569602/ - Lu, H.-C., et al. (2015). An introduction to the endogenous cannabinoid system.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4789136/ - Murillo-Rodríguez, E., et al. (2014). Potential effects of cannabidiol as a wake-promoting agent.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4023456/ - Safety of low dose cannabidiol. (2020).
https://www.tga.gov.au/sites/default/files/review-safety-low-dose-cannabidiol.pdf - Warning letters and test results for cannabidiol-related products. (2020).
https://www.fda.gov/news-events/public-health-focus/warning-letters-and-test-results-cannabidiol-related-products - Zou, S., et al. (2018). Cannabinoid receptors and the endocannabinoid system: Signaling and function in the central nervous system.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5877694/