CBD-Öl hat viele gesundheitliche Vorteile. Eine weitere Möglichkeit, CBD zu konsumieren, ist das Rauchen von CBD-Blüten. Hier erfährst du, wie das geht.
Auf meinem Blog habe ich ja schon öfters von CBD-Öl und dessen positive Wirkung auf unsere Psyche und Gesundheit gesprochen. CBD steht für Cannabidiol und ist ein Cannabinoid, welches in der Hanfpflanze enthalten ist.
Doch neben der Einnahme von CBD-Öl gibt es noch eine weitere Möglichkeit, CBD (Cannabidiol) zu konsumieren, nämlich das Dampfen. Eine andere, weniger verbreitete, aber dennoch sehr gute Möglichkeit ist das "CBD-Blüten-Rauchen".
CBD-Blüten werden auch als Hanfknospen (engl. CBD-Buds) bezeichnet. Aber wie kann man CBD-Blüten verwenden? Und welche Wirkungen werden dadurch erzielt?
Eine Antwort auf diese und einige andere Fragen wie die Vorteile und Nachteile von CBD-Blüten bekommst du in diesem Text, der sich vor allem an Nutzer richtet, die mit dem CBD-Blüten-Rauchen beginnen.
Was ist eine CBD-Blüte?
Beginnen wir diesen Leitfaden für diejenigen, die neu in der Verwendung von Cannabisblüten sind, mit der Klärung der beiden wichtigsten Fragen:
- Was ist eine CBD-Blüte?
- Und was sind die Unterschiede zu normalem Cannabis?
Hanf- und CBD-Blüten sehen genauso aus und riechen genauso wie normale Blüten. Du würdest sie also optisch nicht unterscheiden können. In beiden Fällen handelt es sich um Cannabis. Es gibt nur einen großen Unterschied zwischen CBD-Blüten und normalem Cannabis.
- Normales Cannabis enthält einen hohen THC-Gehalt (THC = Tetrahydrocannabinol ist eine psychoaktive Substanz) und einen niedrigen CBD-Gehalt (eine nicht-psychoaktive Substanz, die dir Erleichterung verschafft).
- CBD-Blüten hingegen enthalten einen höheren CBD-Gehalt und einen geringen THC-Gehalt. CBD-Buds enthalten daher immer Spuren von THC (unter 0,2 %). Es gibt also keine CBD-Blüten, die völlig frei von THC sind.
Wirkung von CBD-Blüten. Haben sie psychoaktive Wirkungen?
Wenn du noch nie CBD-Blüten verwendet hast, fragst du dich wahrscheinlich, welche Wirkungen sie haben und ob sie psychoaktiv sind.
Der Wirkstoff CBD selbst ist nicht psychoaktiv. Im Gegenteil, THC ist eine in Cannabis enthaltene Verbindung, die solche Wirkungen hat. Da CBD-Blüten fast kein THC enthalten (wie bereits erklärt), haben sie keine psychoaktive Wirkung auf dich. Dennoch ist es dank der Spuren von THC in den Blüten (und einigen anderen Cannabinoiden und Terpenen) möglich, einen sehr milden Rausch zu erleben. Wie stark du dieses Gefühl empfindest, hängt von deiner Empfindlichkeit ab und davon, wie viel Cannabismaterial du konsumierst.
Dieser sogenannte Zustand ist jedoch nicht einmal annähernd mit dem vergleichbar, was ein Konsument von normalem Marihuana erlebt. Die meisten Menschen beschreiben es als ein entspanntes Gefühl, das sie nicht aus der normalen Funktionsfähigkeit bringt und ihren Geist klar hält. Die Wirkung von CBD-Blüten kann leicht anregend oder beruhigend sein, je nachdem, welche Sorte du verwendest und wie dein Körper darauf reagiert. Die Wirkungen werden weiter unten in diesem Artikel genauer beschrieben.
Da die meisten Menschen diese Wirkungen als angenehm empfinden, kannst du CBD-Blüten auch in der Freizeit und nicht nur zu medizinischen Zwecken einnehmen. Wenn du dir Sorgen machst, dass du mit der Krankheit überfordert sein könntest, dir aber trotzdem ein entspanntes Gefühl wünschst, ist es ratsam, mit kleinen Mengen zu beginnen, um herauszufinden, wie du darauf reagierst.
Wie verwendet man CBD-Blüten?
Es gibt verschiedene Methoden, wie du CBD-Blüten verwenden kannst. Zu den gängigsten Formen bzw. Möglichkeiten gehören:
- Lebensmittel: CBD-Blüten sind essbar und können in Lebensmitteln wie Keksen oder in Kapseln eingenommen werden.
- Tee: Manche Menschen stellen CBD-Blütentee her.
- Rauchen: Genau wie normales Cannabis können CBD-Blüten auch - mit oder ohne Tabak - geraucht werden.
- Verdampfen: Du kannst CBD-Blüten auch verdampfen. Diese Methode wird Dry Herb Vaping genannt.
CBD Rauchen vs. Vapen
Rauchen und Verdampfen (oder Vaporisieren, wenn du willst) sind die beiden gängigsten Methoden, CBD-Blüten zu konsumieren. Manche Menschen sind sich jedoch nicht über die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Methoden im Klaren. Schauen wir sie uns sie doch einmal an:
- Das Rauchen von CBD-Blüten erfolgt auf die gleiche Weise wie das normale Rauchen von Cannabis: Das Zeug wird zerkleinert, gerollt und angezündet. Für das Verdampfen von CBD-Blüten brauchst du hingegen ein Verdampfungsgerät, das speziell für das "Dry Herb Vaping" hergestellt wurde. Ein solcher Vaporizer unterscheidet sich von Geräten, die in erster Linie für die Verdampfung von Flüssigkeiten hergestellt werden.
- Der Hauptunterschied zwischen Rauchen und Verdampfen besteht darin, dass beim Rauchen das pflanzliche Material verbrannt wird, beim Verdampfen hingegen nicht. Beim Vaping wird das Material nur so weit erhitzt, dass es noch nicht verbrennt. Stattdessen entsteht Dampf, der die aktivierten Cannabisverbindungen enthält.
- Obwohl CBD-Blüten keine schädlichen Stoffe wie Nikotin enthalten, entsteht beim Verbrennen Rauch, der nicht gesund für deine Lungen ist. Ein großer Vorteil des Vaporisierens von CBD-Blüten ist außerdem, dass du die bei der Verbrennung entstehenden Stoffe, wie z.B. Teer, nicht einatmest.
- Da die CBD-Blüten beim Verdampfen nicht verbrennen, entsteht kein Rauch, sondern nur Dampf. Ein weiterer Vorteil des Verdampfens von CBD-Blüten ist, dass es deutlich weniger stinkt als das Rauchen und sich daher viel besser für Innenräume eignet.
- Das ist noch nicht alles! Der Dampf ist viel sanfter und angenehmer als der lästige Rauch. Außerdem schmeckt er besser.
- Wenn du CBD-Blüten vaporisierst, halten sich die Buds, also die Blüten bzw. Knospen, auch länger. Wenn du hingegen rauchst, wird das Material verbrannt und ist sofort verbraucht. Du kannst die CBD-Blüten also so lange wiederverwenden, bis sie beim Vapen deutlich dunkler werden. Sobald sie dunkelbraun wird, sind die meisten Cannabinoide bereits verbraucht. Da das Material jedoch während des Prozesses entkohlt wird, kannst du es immer noch zur Herstellung von CBD-Lebensmitteln wiederverwenden.
- Sowohl das Rauchen als auch das Dampfen sind aufgrund der hohen Bioverfügbarkeit von CBD-Blüten eine effektive Möglichkeit, sie zu verwenden. Allerdings kann die Wirkung bei beiden Methoden ein wenig variieren. Das Gefühl, das du beim Dampfen einer CBD-Blüte hast, ist viel "sauberer", während das Rauchen eine stärkere (nicht unbedingt bessere) Wirkung auf dich hat. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die verbrannten Essenzen, die du inhalierst, zusätzliche Nebenwirkungen auf deinen Körper haben können.
- Der einzige Nachteil des Verdampfens von CBD-Blüten ist, dass ein Verdampfer für trockene Kräuter ziemlich teuer sein kann. Das ist jedoch eine Investition, die sich für viele Menschen (uns eingeschlossen) auf lange Sicht bereits ausgezahlt hat.
Wenn du dir alle besprochenen Punkte ansiehst, wirst du verstehen, warum wir das Verdampfen dem Rauchen vorziehen.
CBD-Sorten - Indica, Sativa oder Hybrid?
Manche Menschen denken, dass die Anwendung aller Hanfpflanzen die gleiche Wirkung erzielt. Es gibt jedoch Tausende von Sorten. Wie bei den gängigen Sorten gibt es auch bei den CBD-Hanfblüten viele verschiedene Sorten, denn nicht jede Art hat gleiche Eigenschaften. Jede von ihnen hat ein einzigartiges chemisches Profil und damit ihre eigene Wirkung, ihren eigenen Geschmack und ihr eigenes Aroma. Du kannst also aus einer breiten Palette wählen!
Viele Menschen (einschließlich einiger Verkäufer) verwenden immer noch die Begriffe Indica, Sativa und Hybrid, um sich auf bestimmte Knospen zu beziehen. Obwohl sie in der Vergangenheit wichtiger waren, werden sie heute nicht mehr so häufig verwendet. Vor allem wenn es um CBD-Blüten geht, haben sie keine große Bedeutung mehr.
Vor einiger Zeit waren Indica-Sorten aufgrund ihres hohen CBD- und niedrigen THC-Gehalts für ihre beruhigende Wirkung bekannt. Daher wurden sie meist nachts konsumiert. Sativa-Sorten hingegen wirken aufgrund ihres niedrigen CBD- und hohen THC-Gehalts eher energetisch und aufputschend. Daher wird Sativa normalerweise tagsüber konsumiert.
Hybride
Der Unterschied zwischen den beiden wurde im Laufe der Jahre durch die Kreuzung verschiedener Sorten verwischt. Heute sind fast alle Sorten stattdessen "Hybride", also eine Kombination aus beiden. Daher ist es heutzutage fast unmöglich, eine reine Indica- oder Sativa-Sorte zu finden, und selbst reine Sorten können unerwartete Eigenschaften aufweisen, wenn sie unter anderen Bedingungen angebaut werden.
Selbst wenn du auf eine von ihnen stößt, bestimmt allein die chemische Zusammensetzung die möglichen Wirkungen. So kann eine Sativa eine beruhigende Wirkung haben, eine Indica dagegen eine energiegeladene. CBD-Blüten werden in der Regel aus Sativa-Sorten gewonnen, die einen hohen CBD-Gehalt und einen niedrigen THC-Gehalt haben. Der einzige wirkliche Unterschied zwischen Indica und Sativa ist heute das Aussehen der Pflanzen. Daher solltest du diese Begriffe nicht mehr verwenden, um die möglichen Wirkungen zu beschreiben.
Allerdings haben bestimmte Sorten tatsächlich eine erhebende Wirkung (geeignet für den Tag) und bestimmte Sorten eine beruhigende Wirkung (ideal für die Nacht). Das liegt aber nicht an den Unterschieden zwischen Sativa und Indica. Wichtiger für die Wirkung ist (neben dem Gehalt an CBD vs. THC und anderen Cannabinoiden) vor allem, welche Terpene in den Blüten enthalten sind. Außerdem wirken sich verschiedene andere Faktoren (wie Klima, Bodenart, Düngeverfahren und Erntezeit) auf die chemische Zusammensetzung aus. So können sich sogar Knospen der gleichen Sorte in ihrer Wirkung leicht unterscheiden.
Probieren geht über Studieren
Nachdem du das gelesen hast, möchtest du vielleicht herausfinden, welche Wirkung eine bestimmte CBD-Blüte hat. Als Erstes solltest du die Beschreibung und die Bewertungen auf der Website des Verkäufers lesen. Wenn du in einem Laden kaufst, frage das Personal. Schließlich kannst du dich im Internet über eine bestimmte Sorte (und die darin enthaltenen Terpene) informieren, um herauszufinden, welche Wirkungen die Sorte generell hat und wie die Erfahrungen der Anwender so sind.
Da jeder Mensch unterschiedlich auf ein und dieselbe Sorte reagieren kann, ist es am besten, mehrere CBD-Sorten zu kaufen, sie auszuprobieren und herauszufinden, welche Sorte dir am meisten zusagt. Wenn du eine bestimmte CBD-Blüte zum ersten Mal probierst und sie dir nicht gefällt, kannst du immer noch eine andere ausprobieren, bis du die am besten geeignete findest.
CBD-Produkte: auf die Qualität achten
Es ist wichtig, dass du nur mit den qualitativ hochwertigsten Blüten arbeitest, denn davon hängt auch ab, ob und wie gut die Wirkung sein wird. Es gibt viele Anbieter mit noch mehr Produkten auf dem Markt. Viele von ihnen haben jedoch keinen guten Ruf. Die meisten Menschen bestellen CBD-Blüten online, weil es meist das beste Angebot ist. Beim Online-Shopping kannst du das Produkt jedoch nicht vorher sehen, fühlen oder riechen. Daher ist es unmöglich, die Qualität zu beurteilen.
Aus diesem Grund listen wir einige wichtige Aspekte auf, auf die du beim Online-Einkauf achten solltest:
- Der Gesamtgehalt an CBD (CBD + CBDA) kann ein wertvoller Indikator für die Qualität sein. CBD-Blüten, die weniger als 10 % CBD(A) enthalten, gelten oft als minderwertig (je niedriger, desto schlechter). Doch genau das Gegenteil ist der Fall! Rein natürliche CBD-Blüten enthalten meist weniger als 10 % CBD. Um einen höheren CBD-Gehalt zu erreichen, werden Blüten oft künstlich nachbehandelt. Wenn du also qualitativ hochwertige Blüten kaufen möchtest, sollte der CBD-Gehalt nicht weit über 10 % liegen. Mach dir keinen Kopf über die Wirkung – denn hier gilt definitiv nicht, je mehr, desto besser.
- Achte darauf, dass die Blüten eine reine Bioqualität haben und frei von Pestiziden sowie Herbiziden sind.
- Spare nicht am falschen Ende. Oft hat Qualität ihren Preis – und das gilt auch, oder vor allem besonders, bei CBD-Blüten.
- CBD-Blüten müssen in einem unabhängigen Labor getestet werden. Manche Händler veröffentlichen die Ergebnisse sogar. Prüfe, ob der Onlinehändler darauf hinweist.
- Schau dir das Impressum des Onlineshops an. Wenn es keines gibt, solltest du direkt das Weite suchen. Ansonsten prüfe unbedingt, ob alle Angaben korrekt gemacht werden und der Shop in Deutschland sitzt.
- Gibt es einen echten Laden? Ein stationärer Store zeigt vor allem, dass es ein seriöses Unternehmen ist, das auch Nähe zum Kunden schafft.
- Erfahre mehr über den Verkäufer und sieh dir einige Bewertungen an, vorzugsweise nicht auf der eigenen Website (wo sie in der Regel verändert werden könnten), sondern auf unabhängigen Bewertungsportalen wie Trusted Shops.
Eine absolute Empfehlung von mir ist der CBD-Shop HANFmate, bei dem du qualitativ gute, natürliche CBD-Blüten kaufen kannst.
CBD Vaping Fluids und Öle vs. Blüten
Wie wir zu Beginn dieses Artikels erwähnt haben, sind CBD-Öl und Verdampfungsflüssigkeiten (Liquids) die gängigsten Alternativen zu CBD-Blüten. Im Folgenden werden die wichtigsten Gründe beschrieben, warum CBD-Blüten gegenüber CBD-Öl oder Verdampfungsflüssigkeiten bevorzugt werden:
- Laut vielen Leuten auf Reddit (uns eingeschlossen) ist die Wirkung von CBD-Blüten viel ausgeprägter als die von CBD-Öl oder CBD-Liquids. Hier findest du Erfahrungen zu CBD-Öl bei Ängsten und Depressionen.
- CBD-Blüten sind ein direktes Produkt aus der Cannabispflanze, das heißt, es ist unverarbeitet. Es werden keine zusätzlichen Substanzen benötigt und es wurde auch kein Extraktionsverfahren durchgeführt. CBD-Blüten aus Hanf sind also in der Regel 100 % natürlich, solange sie nicht künstlich nachbehandelt wurden. Dies erkennst du, wie oben erwähnt, am CBD-Gehalt von meist unter 10 %.
- CBD-Öle und Vaping Liquids hingegen sind immer verarbeitet und enthalten weitere Zusatzstoffe. Zu diesen Zusatzstoffen gehören zum Beispiel Lösungsmittel, die beim Erhitzen giftig werden können. Mit solchen Dingen musst du dich bei der Verwendung von CBD-Blüten nicht auseinandersetzen. Einige wertvolle Cannabinoide und Terpene werden manchmal bei der Herstellung von CBD-Öl oder Flüssigkeiten zum Verdampfen zerstört.
- Da CBD-Öle und Verdampfungsflüssigkeiten Zusatzstoffe enthalten, kann der tatsächliche CBD-Gehalt in der Regel niedriger sein als in CBD-Blüten.
All diese Argumente erklären, warum die Wirkung von CBD-Blüten stärker zu sein scheint als die von CBD-Öl oder Verdampfungsflüssigkeiten. Im Allgemeinen ist die Verwendung von CBD-Blüten auf lange Sicht auch billiger als die Verwendung hoher Dosen von CBD-Ölen oder Vaporizing Fluids, um die gleiche Wirkung zu erzielen.
Zusammenfassung
Nach der Lektüre dieses Einsteigerleitfadens solltest du nun die Grundlagen verstehen. Hast du noch Fragen? Dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar, damit ich dir helfen kann! Wenn du an weiteren Informationen über CBD interessiert bist, empfehle ich dir einen Blick auf andere Artikel auf meiner Website.