5 HTP ist eine Vorstufe von Serotonin und daher als Supplement eigentlich prädestiniert. Doch ist die Einnahme auch sicher oder kann sie auch gefährlich werden?
5-HTP ist eine unmittelbare Vorstufe von Serotonin und daher als Supplement gegen Depressionen und Schlafstörungen sehr beliebt. Im Gegensatz zu L-Tryptophan, welches ebenfalls eine Vorstufe von Serotonin ist, kann 5-HTP die Blut-Hirn-Schranke problemlos überwinden.
Trotz der guten Wirksamkeit von 5-HTP, die ich persönlich bestätigen kann, wird immer wieder vor der Einnahme dieser Substanz gewarnt, da ihre Anwendung als Nebenwirkung angeblich ein sogenanntes Serotonin Syndrom verursachen kann.
Doch wie hoch ist die Gefahr wirklich? Ist 5 HTP wirklich gefährlich oder sind die Gefahren nur ein theoretisches Problem und kommen in der Praxis so gut wie nie vor ? In diesem Artikel gehen wir dieser Frage nach.
Übersicht
5-Hydroxytryptophan (5-HTP ist die Abkürzung), wird oft als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, um den Serotoninspiegel zu erhöhen. Die Aminosäure 5-Hydroxy-Tryptophan wird aus den Samen der afrikanischen Schwarzbohne Griffonia simplicifolia gewonnen, soll unseren Glückshormon-Spiegel (Serotoninspiegel) erhöhen, einen möglichen Serotoninmangel ausgleichen und so gegen Depression, aber auch bei Angstzuständen und Schlafproblemen helfen.
Das Gehirn nutzt Serotonin zur Regulierung von:
- die Stimmung
- den Appetit
- andere wichtige Funktionen
Leider ist 5-HTP nicht in Lebensmitteln enthalten, die wir essen.
5-HTP-Präparate, hergestellt aus den Samen der afrikanischen Pflanze Griffonia simplicifolia, sind allerdings weithin auf dem Markt erhältlich. Immer mehr Menschen greifen zu solchen Supplementen, um ihre Stimmung zu verbessern, ihren Appetit und ihr Gewicht zu regulieren und Schlafstörungen zu bessern. Aber sind sie auch sicher?
Über die Wirkung von 5-HTP?
Da es als pflanzliches Ergänzungsmittel und nicht als Medikament verkauft wird, hat die Food and Drug Administration (FDA) 5-HTP nicht zugelassen, es gibt also keine Freigabe. Es gäbe nicht genug Studien am Menschen, um die 5-HTP-Wirkung, Gefahren und Nebenwirkungen am Menschen zu beweisen oder zu widerlegen:
Dennoch wird 5-HTP häufig als pflanzliches Mittel verwendet und das offenbar ohne Probleme. Zumindest kenne ich viele Leute, die 5 HTP mit Erfolg und ohne Nebenwirkungen einnehmen. Es gibt einige Hinweise darauf, dass es bei der Behandlung bestimmter Symptome wirksam sein könnte.
Depressionen, Angstzustände und Schlafstörungen
Menschen nehmen Nahrungsergänzungsmittel aus vielen Gründen ein, z. B:
- Gewichtsabnahme
- Schlafstörungen
- Stimmungsstörungen
- Angstzustände
Dies sind alles Zustände, die durch eine Erhöhung des Serotoninspiegels auf natürliche Weise verbessert werden können.
Dosierung
Einer Studie zufolge kann die tägliche Einnahme von 50 bis 300 mg 5-HTP die Symptome von Depressionen, Angstzuständen, aber auch Essanfällen sowie chronischen Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit verbessern.
5-HTP wird auch eingenommen, um die Symptome zu lindern von:
- Fibromyalgie
- Anfallsleiden
- Parkinson-Krankheit
Bei Fibromyalgie
Da Menschen mit Fibromyalgie einen niedrigen Serotoninspiegel haben, können sie eine gewisse Linderung erfahren bei:
- Schmerzen
- Morgensteifigkeit
- Schlaflosigkeit
Es wurden ein paar kleine Studien durchgeführt. Einige haben vielversprechende Ergebnisse gezeigt.
Es sind noch weitere Studien erforderlich, um mögliche Nebenwirkungen zu untersuchen und auch, um die beste Dosierung und Behandlungsdauer zu bestimmen. Bisher konnten Studien die Behauptung, dass 5-HTP-Präparate auch bei Anfallsleiden oder Parkinson-Symptomen helfen, nicht bestätigen.
Mögliche Gefahren und Nebenwirkungen der Einnahme von 5 htp
Zu viel 5-HTP in deinem Körper kann den Serotoninspiegel in die Höhe treiben, was zu Nebenwirkungen führen kann, z. B:
- Angstzustände
- Schüttelfrost
- ernste Herzprobleme
Einige Patienten, die 5-HTP eingenommen haben, hätten eine ernsthafte Erkrankung namens Eosinophilie-Myalgie-Syndrom (EMS) entwickelt. 5 HTP könne auch Blutanomalien und übermäßige Muskelverspannungen verursachen.
Es ist allerdings überhaupt nicht klar, ob EMS durch durch 5-HTP selbst oder durch eine versehentliche Verunreinigung verursacht wurde. Behalte das jedoch im Hinterkopf, wenn du entscheidest, ob 5-HTP das Richtige für dich ist.
Es gibt noch weitere geringfügige mögliche Nebenwirkungen bei der Einnahme von 5-HTP-Präparaten. Setze die Einnahme ab und konsultiere sofort einen Arzt, wenn du Folgendes feststellst:
- Schläfrigkeit
- Verdauungsprobleme
- muskuläre Probleme
- Sexuelle Funktionsstörungen
Wechselwirkungen
Du solltest 5-HTP nicht oder nur mit Vorsicht einnehmen, wenn du noch andere Medikamente einnimmst, die den Serotoninspiegel erhöhen, wie z.B. Antidepressiva. Insbesondere MAO-Hemmer, aber auch SSRIs seien hier genannt. Sei auch vorsichtig bei der Einnahme von Carbidopa, das ist ein Medikament gegen die Parkinson-Krankheit.
Auch für Menschen mit Down-Syndrom wird 5-HTP nicht empfohlen, da es bei solchen Betroffenen mit Krampfanfällen in Verbindung gebracht wurde. Des weiteren sollte 5-HTP nicht weniger als zwei Wochen vor einer Operation eingenommen werden. Hier könnte es zu Wechselwirkungen mit einigen Medikamenten kommen, die bei chirurgischen Eingriffen zum Einsatz kommen.
5-HTP kann auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben. Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln solltest du deinen Arzt konsultieren, bevor du etwas Neues einnimmst.
Fazit
Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von 5-HTP mit anderen Medikamenten sind nicht ausgeschlossen. Am gefährlichsten ist die Kombination mit MAO-Hemmern, da diese Antidepressiva-Klasse mit vielen anderen Mitteln gefährliche Nebenwirkungen haben kann.
Bei der Kombination mit anderen Antidepressiva ist zumindest Vorsicht geboten. Es empfiehlt sich also, zu nächst mit einer niedrigen Dosis von 50 mg 5 HTP zu beginnen, um zu sehen wie der Körper reagiert. Ein Serotonin-Syndrom alleine durch die Einnahme von 5 HTP halte ich für sehr unwahrscheinlich. Ich selbst habe 200 mg 5 HTP auch schon mit der Höchstdosis von Citalopram und Escitalopram ohne Probleme kombiniert. Es lohnt sich aber, die Symptome eines Serotonin-Syndroms zu kennen, so dass man für den Fall der Fälle gewappnet ist und den 5 HTP-Extrakt rechtzeitig absetzen zu können.
Hier nochmals eine kurze Zusammenfassung der möglichen Gefahren und Risiken von 5 HTP.
Zu den berichteten Nebenwirkungen von 5-HTP gehören:
- Angstzustände
- Schüttelfrost
- Herzprobleme
- Einige Menschen haben das Eosinophilie-Myalgie-Syndrom (EMS) entwickelt, das Muskelverspannungen und Blutanomalien hervorruft, obwohl dies möglicherweise mit einer Verunreinigung im Präparat und nicht mit dem Präparat selbst zusammenhängt.